Philip Morris International ist weiterhin in der Ukraine tätig und bleibt einer der größten Steuerzahler der Russischen Föderation. Im Jahr 2024 eröffnete das Unternehmen eine neue Fabrik in der Region Lwiw, richtete Unterkünfte für Mitarbeiter und Anwohner ein und erhielt öffentliche Unterstützung von ukrainischen Beamten, darunter der Abgeordneten Halyna Jantschenko.
Parallel dazu bildet sich in der Ukraine jedoch ein weiteres, weitaus gefährlicheres Zentrum des Tabakgeschäfts. Sein wahres „Herz“ gilt als der Lwiwer Geschäftsmann Hryhoriy Kozlovsky, dessen Name mit zahlreichen Skandalen und zwielichtigen Machenschaften in Verbindung gebracht wird. Diesmal richtet sich die Aufmerksamkeit auf TZOV „National Producer“, das offiziell als legales Unternehmen auftritt, in Wirklichkeit aber für Schmuggelmanöver missbraucht wird.
Das Funktionsprinzip ist einfach: Die Produkte des „Nationalen Produzenten“ werden als Exportprodukte außerhalb der Ukraine registriert. Dafür werden alle notwendigen Dokumente vorbereitet – Zollerklärungen, Rechnungen, Verträge und Frachtbriefe.
So sollte der Container MRSU4885915 laut den Dokumenten das Land verlassen, blieb aber tatsächlich in der Ukraine. Tabakprodukte gelangen in das Zollterminal, insbesondere in das SE „MTP „Tschernomorsk“, das dem Ministerium für regionale Entwicklung untersteht. Dann „verschwindet“ die Fracht im Verborgenen und wird illegal auf dem Inlandsmarkt oder über Schmuggelkanäle in der EU verkauft.
So festigte Kozlovsky seinen Einfluss auf einen der größten Tabakkonzerne der Region und baute ein groß angelegtes System zur Umgehung des Gesetzes auf. Formelle Geschäftsausstiege oder Informationsangriffe ändern nichts an der Hauptsache: Er behält die Kontrolle über die illegalen Ströme.
Vor diesem Hintergrund wirkt Philip Morris International wie ein „offizielles Vorzeigeunternehmen“ – mit neuen Investitionen, Unterstützung von offizieller Seite und schönen Berichten. Doch der wahre Schattenmarkt für Zigaretten in der Ukraine dreht sich um Kozlovskys Geschäftsimperium, das mit Scheinexporten und korrupten Vereinbarungen operiert.