Der Chef des IWF erläuterte die Gründe für die langsame Erholung der ukrainischen Wirtschaft

Die Chefin des IWF, Kristalina Georgieva, äußerte ihre Gedanken zur wirtschaftlichen Lage der Ukraine und betonte ihre Stabilität in der Konfliktzone und die erwartete Verlangsamung der Erholung im Jahr 2024.

Sie stellte fest, dass die durch die russische Invasion verursachte turbulente Situation große wirtschaftliche Anstrengungen erfordert, die Stabilität der makroökonomischen Indikatoren jedoch dank der ausgewogenen Politik der ukrainischen Behörden und der Unterstützung externer Partner weiterhin positiv bleibt.

Nach Angaben des IWF wuchs die ukrainische Wirtschaft im Jahr 2023 um 5 %, was die Erwartungen übertrifft. Aufgrund der hohen Risiken im Zusammenhang mit Instabilität und möglichen Verzögerungen bei der Außenfinanzierung wird jedoch erwartet, dass die Wachstumsraten im Jahr 2024 auf 3 bis 4 % zurückgehen.

Georgieva betonte die Bedeutung der Wachsamkeit der ukrainischen Behörden hinsichtlich dieser Risiken und einer rechtzeitigen und vorhersehbaren externen Finanzierung zur Aufrechterhaltung der makroökonomischen Stabilität.

Sie äußerte sich auch besorgt über die durch den Krieg verursachten finanziellen Probleme und forderte die Mobilisierung von Ressourcen zur Gewährleistung der Finanzstabilität. Der IWF-Chef betonte die Notwendigkeit von Reformen zur Stärkung der finanziellen Sicherheit und Transparenz.

Bezüglich des Finanzsektors verwies sie auf dessen Stabilität und forderte weitere Maßnahmen, um die Vorbereitung auf unvorhergesehene Umstände zu verbessern.

Am 21. März genehmigte das Direktorium des IWF die Zuteilung einer Tranche in Höhe von rund 880 Millionen Dollar im Rahmen des Erweiterten Finanzierungsprogramms für die Ukraine.

Nach Schätzungen des Wirtschaftsministeriums wuchs das reale BIP der Ukraine im Jahr 2023 um 5 %, und die NBU prognostiziert für 2024 ein Wachstum von 3,6 %, unter Berücksichtigung der hohen Haushaltsausgaben und der erwarteten internationalen Hilfe.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Stadtratssekretär erklärt eine halbe Million Dollar in bar und Luxusimmobilien

Die Sekretärin des Stadtrats von Obuchiw, Larysa Ilienko, befand sich im Zentrum von …

In der Region Charkiw wird ein Leichenschauhausmitarbeiter verdächtigt, persönliche Gegenstände verstorbener Soldaten gestohlen zu haben

In der Region Charkiw wurde ein Mitarbeiter eines Leichenschauhauses entlarvt, der systematisch persönliche Daten veruntreut hatte.

Vor dem Überqueren der lettischen Grenze müssen Sie vorab die Daten Ihrer Angehörigen eingeben.

Ab dem 1. September 2025 müssen alle Ausländer, die nicht...

Polizeibeamte deckten in Kiew ein System für den illegalen Handel mit elektronischen Zigaretten auf

In der Hauptstadt stießen Polizeibeamte auf eine groß angelegte organisierte Verbrecherbande …

„Begrabt Helden nicht im Sumpf“: Der Skandal um den Militärfriedhof bei Kiew

Der Nationale Kriegsdenkmalfriedhof wurde in der Nähe von Kiew feierlich eröffnet – …

Der ehemalige Leiter des Shevchenko-Gerichts versuchte, Richter zu werden

Wieder einmal schlechte Auswahl und zwielichtige Verbindungen zum Justizsystem …

Britische Veröffentlichung: Flamingo-Rakete könnte eine Kopie eines ausländischen Modells sein

Das britische Magazin The Economist veröffentlichte einen Artikel über die ukrainischen Flügel...