Das Hauptschema des Landes: Wie aus „Bananen“ „Lindenkorn“ wird

Während die Ukraine versucht, ihre Wirtschaft anzukurbeln und die Finanzstabilität zu stärken, entstehen Pläne, die nicht nur diese Bemühungen untergraben, sondern auch dem Staatshaushalt erheblichen Schaden zufügen. Ein solches System, das als „Hauptsystem des Landes“ bezeichnet werden kann, sieht die Umwandlung von Bananen in „Lindenkorn“ und den Erhalt von 20 % der fiktiven Exportmenge vom Staat vor.

Die Essenz des Schemas

Das Schema sieht wie folgt aus: Unternehmen, die Waren wie Bananen importieren, finden einen Weg, diese in andere exportierbare Waren, einschließlich Getreide, umzuwandeln. Danach erklären sie einen fiktiven Export dieser Waren und erhalten vom Staat eine Mehrwertsteuerrückerstattung in Höhe von 20 % des „Export“-Betrags.

Es gibt einen Importeur, Firma A, der bedingt „Bananen“ im Wert von 60 Mio. UAH ins Land importierte.

Für die Einfuhrcharge wurde offiziell Geld bezahlt und beim Zoll wurde Mehrwertsteuer in Höhe von 20 % des Wertes, also 10 Mio. UAH, einbehalten.

Dann verkauft der Importeur dieses Produkt auf dem Basar gegen Bargeld an Großhändler, beispielsweise für 120 Millionen Griwna.

Es wird keine Einkommensteuer abgeführt, da der Verkauf inoffiziell erfolgte.

Außerdem berechnet er auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und der Zollanmeldung keine Mehrwertsteuer.

Aber er hat 120 Millionen Griwna in bar, und der Verkauf der Waren muss entsprechend dem Saldo abgeschlossen werden. Darüber hinaus gibt es eine weitere Steuergutschrift in Höhe von 10 Mio. UAH – die bekommen Sie nicht einfach so.

Und der Importeur findet eine „Rollerfirma“, die ihm fiktiv Bananen für 60 Mio. UAH, also zum Selbstkostenpreis, abkauft und die Mehrwertsteuergutschrift für 10 Mio. UAH „rollt“, also für sich nimmt.

Der Warenverkehr erfolgt nur auf dem Papier, vereinfacht gesagt werden nur die Warendokumente und die Mehrwertsteuergutschrift „verkauft und gekauft“.

Gleichzeitig kauft der Getreidehändler – Firma C – Getreide auf dem Inlandsmarkt.

Dies geschieht meist gegen Bargeld oder Einkäufe von Pauschalentwirten, die keine Mehrwertsteuergutschrift gewähren können.

Infolgedessen verfügt der Getreidehändler über 5.000 Tonnen Getreide im Wert von 30 Millionen UAH, die jedoch nicht offiziell in der Bilanz aufgeführt sind. Es gibt keine Steuergutschrift. Was soll ich tun?

Der Getreidehändler wendet sich an die uns bereits bekannte „Walzenfirma“.

Er kauft ihr 10.000 Tonnen Getreide für 60 Millionen UAH ab. und erhält eine Steuergutschrift von 10 Millionen Griwna, die zuvor auf Bananen „verdreht“ wurde.

Jetzt steht Getreide in der Bilanz und es gibt eine Steuergutschrift.

Als nächstes exportiert der Getreidehändler 5.000 Tonnen legalisiertes Getreide plus 5.000 Tonnen gefälschtes Getreide.

Der Getreidehändler überweist 60 Mio. UAH an das Walzunternehmen und sendet dieses Geld wiederum an den Importeur. Der Importeur gibt dem Getreidehändler 60 Mio. UAH in bar.

Im Endeffekt erhält der Getreidehändler vom Staat eine weitere Mehrwertsteuerrückerstattung in Höhe von 10 Mio. UAH, die sich die Teilnehmer des Programms teilen.

Generell ist alles nur positiv:

Der Importeur hat 60 Millionen UAH in bar auf sein Konto erhalten und kann eine neue Charge Bananen kaufen.

Der Exporteur erhielt 60 Mio. Hrywnja in bar und kann nun wieder Getreide gegen Bargeld kaufen.

Die Mehrwertsteuer wird „verdreht“ und geteilt. Die Firma Twister erhielt ihre Provision.

Lediglich der Staat ist im Minus: Er zahlte Mehrwertsteuerrückerstattungen aus einem Scheingeschäft und erhielt verzerrte Exportstatistiken.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wiederaufbau der Wasserversorgung in Pawlohrad: Rohrpreise doppelt so hoch wie Marktpreise

Im August 2025 wird die Abteilung für kommunale Dienste des Stadtrats von Pawlohrad...

"Eine sehr würdige Person": Dasha Malakhova unterstützte den wegen Gewalt angeklagten Schauspieler

Der Skandal um den Schauspieler Konstantin Temlyak, dessen Ex-Freundin Anastasia...

Ein Bauträger in Kiew hat seit 2008 nicht mehr mit dem Bau begonnen und schuldet fast 400.000 UAH

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew hat beim Handelsgericht Klage eingereicht bezüglich...

Verkehrsunfall bei Riwne: Polizist rammte Fußgänger und verweigerte Alkoholtest

Das staatliche Ermittlungsbüro meldete die Festnahme eines Polizeibeamten aus Riwne, …

In den Regionen Brjansk und Orjol der Russischen Föderation sind neue Stützpunkte für Kamikaze-Drohnen entstanden

Russland ist in der Lage, Startrampen für Kamikaze-Drohnen vom Typ Shahed zu bauen …

Ein 70-Millionen-Dollar-Anwesen und ein Mercedes: So lebt der Chef des Energiezolls Komar

Im Februar 2022 leitete Anatoliy Komar den Energiezoll...

Die Südbrücke in Kiew wird für fast 55 Millionen Griwna renoviert

Das städtische Unternehmen „Kyivavtoshlyakhmist“ bereitet sich auf groß angelegte Notfallreparaturen des rechten Ufers vor...

Sängerin Kaminska teilte alte Fotos und erinnerte sich scherzhaft an erfolglose Operationen

Slava Kaminska, die sich schon öfters erlaubt hat, bissige Witze zu machen...