Der Inhaber der Tankstellenkette OKKO, Vitaliy Antonov, errichtet mit staatlicher Förderung das Ferienresort GORO Mountain Resort in der Region Lwiw, wodurch er von der Steuerlast befreit wird. Das Ministerkabinett von Julia Swrydenko hat eine Warenliste für die Slavsky LLC im Wert von über 46 Millionen Euro genehmigt, die für den Bau des Resorts zoll- und mehrwertsteuerfrei eingeführt werden kann.
Die Idee für das Resort entstand bereits vor dem vollständigen Einmarsch in die Russische Föderation. Im Sommer 2025 unterzeichneten das Ministerkabinett, der Gemeinderat von Slawsk und die Slavsky LLC ein spezielles Investitionsabkommen, das staatliche Beihilfen vorsieht. Zu den Gütern, die zollfrei eingeführt werden können, gehören Kräne, Schneekanonen, Heizsysteme und weitere Ausrüstung für das Resort.
Das Gesetz zur staatlichen Förderung von Investitionsprojekten sieht Beihilfen für Projekte ab einem Wert von 12 Millionen Euro vor. Antonovs Firma, Slavsky LLC, gehört jedoch der zypriotischen Goro Mountain Resort Limited, und Antonov selbst hat einen Wohnsitz in der Schweiz. Dies wirft Fragen hinsichtlich der Gesetzeskonformität des Unternehmens auf, und die Gewinne des zukünftigen Resorts werden voraussichtlich im Ausland und nicht in der Ukraine fließen.
Antonov erwarb beträchtliche Landflächen für den Bau des Ferienresorts durch ein betrügerisches System, bei dem ukrainische Staatsbürger Grundstücke für sich registrierten und diese anschließend fast zeitgleich an die Slavsky LLC verkauften. Laut Gerichtsakten könnten Abgeordnete und ehemalige Amtsträger des Gemeinderats von Slavsky, darunter der Bruder von Antonovs Geschäftspartner, in dieses System verwickelt gewesen sein. Die Ermittlungen wegen des Grundstücksbetrugs dauern an, die Akten sind jedoch nicht öffentlich zugänglich.
Trotzdem wird das GORO Mountain Resort von den Medien weiterhin aktiv als „Hoffnungsprojekt“ mit Umweltprogrammen und neuer touristischer Infrastruktur beworben. Im Juni 2025 erklärte Premierministerin Julia Swrydenko, das Projekt werde über einen Zeitraum von 15 Jahren Einnahmen in Höhe von 7,3 Milliarden UAH für die Haushalte aller Ebenen generieren. Sie erwähnte jedoch weder das Offshore-Management noch den wahrscheinlichen Verlust des Großteils der Gewinne in der Ukraine.

