„Ich will studieren, nicht kämpfen“ – junge Menschen verlassen die Ukraine massenhaft

Das Leben von Teenagern in der Ukraine hat sich seit Beginn der groß angelegten Invasion bis zur Unkenntlichkeit verändert. Neben der ständigen Bedrohung durch Beschuss zeichnete sich eine weitere Befürchtung ab: eine mögliche Herabsetzung des Mobilisierungsalters. Dieses Thema wird in der Ukraine und im Ausland aktiv diskutiert und löst bei jungen Menschen und ihren Eltern Besorgnis aus.

Laut der britischen Ausgabe von The Times betrachten viele Teenager ein Studium im Ausland als eine Möglichkeit, nicht nur einen Krieg, sondern auch die Möglichkeit einer Mobilisierung zu vermeiden.

Der 17-jährige Dmytro aus Charkiw teilte seine Pläne mit:

„Ich werde in Polen studieren. Dort ist es sicherer, es gibt keine Bomben und es besteht keine Gefahr, dass ich ohne meine Zustimmung mobilisiert werde. Nach dem Abschluss werde ich entscheiden, ob ich nach Hause zurückkehre.

Sein Freund, ebenfalls Dmytro, äußert ähnliche Bedenken:

„Wegen der ständigen Explosionen und Stromausfälle ist es schwierig, hier zu studieren. Deshalb gehe ich auch.“

Nach Angaben der EU wurden seit Kriegsbeginn mehr als 190.000 ukrainische Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren in europäischen Ländern als Flüchtlinge registriert.

Die ukrainische Abgeordnete Oleksandra Ustinova bestätigte, dass eine Senkung des Mobilisierungsalters katastrophale Folgen haben könnte. In Gesprächen mit US-Vertretern stellte sie fest, dass ein solcher Schritt zu einer Massenflucht von Familien mit Kindern und zum Verlust einer Generation führen würde.

„Wenn wir die zukünftige Generation verlieren wollen, dann müssen wir Folgendes tun“, sagte Ustinova.

Im internationalen Kontext wird die Frage der Mobilisierung von Jugendlichen zunehmend zum Diskussionsthema, da die ukrainischen Behörden zwischen den Bedürfnissen der Front und der Gefahr eines Vertrauensverlusts der Öffentlichkeit abwägen.

Die Pläne junger Menschen, die Ukraine zu verlassen, beruhen nicht nur auf der Angst vor Mobilisierung, sondern auch auf dem Wunsch, die Bedingungen des Krieges zu vermeiden: Beschuss, Stromausfälle und allgemeiner Stress. Europäische Universitäten werden für viele ukrainische Teenager nicht nur zu einer Bildungsperspektive, sondern auch zu einem Schutz.

Gleichzeitig steht die Ukraine vor einer schwierigen Aufgabe: das Vertrauen junger Menschen zu wahren, ihnen eine Zukunft in der Heimat zu ermöglichen und politische und soziale Unruhen zu vermeiden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Woloshky stahl ein Mann Euro und Griwna und verlor sie sofort

Ein merkwürdiger, aber gleichzeitig auch ... Vorfall ereignete sich im Dorf Woloschki in der Region Riwne.

Wissenschaftler haben einen alten Mythos über Süßigkeiten entlarvt

Forscher haben den lange gehegten Glauben widerlegt, dass Süßigkeiten „trainieren“ …

Hierarchie der „Diebe“ in der Kolonie: Wer und wie leitet das Gefängnis von innen?

Die Staatsanwaltschaft der Region Lviv meldete einen neuen Verdacht gegen eine 29-jährige Frau …

Gefährliche Metalle im Schlamm des Kakhovka-Stausees gefunden

Auf dem Grund des ehemaligen Kachowka-Stausees entdeckten Wissenschaftler die Überreste gefährlicher...

Der Stadtrat von Odessa half einem Bauunternehmer, einen halben Hektar Küstenlinie auf Lanzheron zu erobern

Der Stadtrat von Odessa hat den Bauträger jahrelang bei der Entwicklung des … unterstützt.

Borodyanka nach dem „Wiederaufbau“: Wie 16 Millionen Griwna spurlos verschwanden

Borodyanka wird oft als Geschichte einer erfolgreichen Erholung nach dem russischen Krieg dargestellt.

Saporischschja: Unter dem Deckmantel der Krankenhausrenovierung wird die medizinische Versorgung eingeschränkt und der Boden für private Unternehmen bereitet

Saporischschja bereitet die Schließung des 9. Stadtkrankenhauses vor, angeblich aufgrund von …

Ukrainische Banken helfen beim Abheben von Millionen von Dollar unter dem Vorwand des Drohnenimports

Jeden Monat werden Dutzende Millionen Dollar illegal aus der Ukraine abgezogen durch...