In der Region Sumy wurde ein Verfahren gegen einen Mann eingeleitet, der Wehrpflichtigen mithilfe eines Scheinbeschäftigungsprogramms einen „gesetzlichen Aufschub“ von der Mobilmachung versprochen hatte.
Den Ermittlungen zufolge hatte ein Einwohner von Romain im Internet eine Anzeige über die angebliche Möglichkeit veröffentlicht, sich offiziell für den Dienst zu registrieren. Er versicherte, er könne diejenigen „anstellen“, die in Unternehmen der kritischen Infrastruktur arbeiten wollten, was angeblich einen Grund für eine Verschiebung der Mobilisierung darstellte.
Kunden schickten ihm Kopien von Dokumenten und eine Vorauszahlung, woraufhin der „Vermittler“ verschwand. Er hielt keines seiner Versprechen ein.
Die Polizeibeamten haben mindestens vier Opfer identifiziert. Einer von ihnen verlor über 32.000 Griwna, ein anderer über 40.000 Griwna. Ein weiterer überwies 66.700 Griwna. Am meisten Leid erlitt der Beschwerdeführer, der dem Angeklagten über 625.000 Griwna überwies, als Gegenleistung für die Zusage, Dokumente zu erstellen und sich abzumelden.
Der Mann verwendete das Geld, das er für Finanztransaktionen erhielt, und versuchte, illegale Einkünfte zu legalisieren.
Seine Handlungen fallen unter mehrere Artikel des ukrainischen Strafgesetzbuches: Artikel 190 Teile 2 und 4 (Betrug) und Artikel 209 Teil 1 (Legalisierung von Erträgen aus Straftaten). Die Höchststrafe nach diesen Artikeln beträgt bis zu 12 Jahre Haft mit Einziehung des Vermögens.
Die vorgerichtlichen Ermittlungen sind abgeschlossen und die Anklageschrift wurde bereits an das Gericht weitergeleitet.
Gleichzeitig erinnert die Staatsanwaltschaft daran: Gemäß der Verfassung der Ukraine gilt jede Person als unschuldig, bis ihre Schuld vor Gericht bewiesen und durch einen Schuldspruch bestätigt wird.