In Kiew wurde ein Vertreter der „Kit Group“ durch einen gefälschten Geldwechsel um Millionen betrogen

In Kiew untersucht die Polizei einen groß angelegten Betrugsfall, in den ein Vertreter des Tauschnetzwerks Kit Group verwickelt war. Laut Strafanzeige verlor der Mann 1,2 Millionen Euro in Kryptowährung, als er versuchte, über ein Pseudo-Tauschsystem Geld abzuheben.

Alles begann am 20. September 2024, als zwei Personen einem Vertreter der Kit Group ein Angebot machten: den Gegenwert in der Kryptowährung USDT für 1,2 Millionen Euro bargeldlos zu erwerben. Minyala, Jahrgang 1995, stimmte zu und beauftragte eine Vertrauensperson, die 1,24 Millionen USDT aus den Krypto-Wallets des Unternehmens auf die von den mutmaßlichen Käufern angegebenen Wallets überwies.

Gleichzeitig kamen die Euro-Gelder tatsächlich an – teilweise auf dem Konto der in Ungarn registrierten Firma Buildmat Production and Delivery KFT, die von einem der Betrüger kontrolliert wurde. Das Geld wurde von der litauischen Firma UAB Acus vaistinė mit dem Vermerk „Zahlung per Rechnung“ überwiesen.

Anschließend wurde jedoch ein betrügerischer Plan umgesetzt: Die Angreifer stellten der Bank gefälschte Dokumente zur Verfügung und erwirkten die Rückgabe aller Gelder, angeblich aufgrund der Nichterfüllung der Vereinbarung. Somit blieb die Kit Group ohne USDT und Geld zurück.

Die Untersuchung ergab, dass die Angreifer sofort mit dem „Waschen“ der gestohlenen Kryptowährung begannen. Ein Teil der Vermögenswerte wurde in die Brieftasche eines moldauischen Bürgers transferiert, der Rest wurde über anonyme „Mixer“-Dienste mit Einweg-Wallets gemischt. Hinzu kamen Bargeld, Umtausch über den 001k Exchange-Dienst sowie Transaktionen über die Kryptobörse Kyrrex und die Zahlungsplattform UAB PaySaxas.

All dies ist den Ermittlungen zufolge Teil der Aktivitäten einer in der Ukraine operierenden kriminellen Organisation, die mithilfe von Scheinfirmen, Strohmännern und Kryptowährungen Betrug in besonders großem Umfang begeht. Die wichtigste Taktik besteht darin, durch die Bereitstellung fiktiver Verträge und die Nutzung von Unternehmen wie Acus vaistinė die Illusion eines legalen Geschäfts zu erzeugen.

Ein weiterer Untersuchungsstrang betrifft die Herkunft der Gelder, die der Vertreter der „Kit Group“ in Kryptowährung hielt. Die Strafverfolgungsbehörden untersuchen, woher der private Geldwechsler diesen Betrag bezogen hat und ob es parallele Finanzverstöße seitens des Unternehmens selbst gibt.

Erinnern Sie sich daran, dass die NBU aufgrund des Verdachts auf Finanzbetrug bereits eine Untersuchung der Aktivitäten der Kit Group eingeleitet hat und diese Geschichte nur noch Öl ins Feuer gießt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wie Militärangehörige eine Unterkunft oder Entschädigung vom Staat erhalten können

Der Staat ist verpflichtet, Militärangehörigen eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen oder eine finanzielle Entschädigung zu zahlen,...

Das Kabinett der Ukraine bereitet kostenlose Mittagessen für Schüler der Klassen 1–11 vor

Premierministerin Julia Swyrydenko versprach, dass ab 2026 Lebensmittel...

In der Ukraine gibt es im Dorf Staruni in der Region Iwano-Frankiwsk den einzigen aktiven Vulkan.

In der Ukraine gibt es nur einen aktiven Vulkan – einen Schlammvulkan …

Die USA werden eine aktive Rolle bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine spielen – Quellen

Laut unseren Quellen in der Regierung von Donald Trump sind die USA …

Neues Skigebiet in den Karpaten: Wer steckt hinter dem Projekt

Der ehemalige Leiter des staatlichen Investitionsprojekts und derzeitige Abgeordnete des Transkarpatischen Regionalrats Vladyslav …

Ein Versuch, das Land des Dovzhenko-Filmstudios zu betrügen, wurde in Kiew gestoppt

In Kiew deckten Polizeibeamte einen Versuch auf, ein Grundstück illegal zu beschlagnahmen …