In Jaworiw in der Region Lwiw sollen mit staatlichen Mitteln zwei Ferienhäuser für verwundete Soldaten gebaut werden, die sich im Westlichen Rehabilitations- und Sportzentrum erholen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf über 228 Millionen UAH. Eine Analyse der Unterlagen ergab jedoch deutlich überteuerte Baumaterialien und Ausrüstung.
PE „Mytar“ war der einzige Teilnehmer an der Ausschreibung, die am 29. August 2025 endete. Gemäß den Bedingungen muss das Unternehmen den Bau der Cottages Nr. 3 und Nr. 4 bis Ende 2028 abschließen. Die Kosten der Arbeiten beinhalten inflationsbereinigte Kosten von 2,14 Mio. UAH bzw. 2,85 Mio. UAH.
Journalisten weisen darauf hin: Der mangelnde Wettbewerb bei der Ausschreibung gab dem Auftragnehmer die Möglichkeit, deutlich überhöhte Preise festzulegen.
Überhöhte Posten im Kostenvoranschlag
Zu den identifizierten Beispielen gehören:
-
Kreisel Acrylspachtel – 158 UAH/kg (Einzelhandel – dreimal billiger).
-
Bewehrung der Klasse A-III – 52.000–57.000 UAH/t (Marktpreis – ca. 34.000 UAH/t).
-
Pflastersteine 70 mm — 1.682 UAH/m² (2–3 Mal teurer als Durchschnittspreise).
-
Rehau-Rohre für Fußbodenheizung – 93 UAH/m (auf dem Markt – 45 UAH/m).
-
Geberit-Waschbecken — 6.577 UAH/Stück (tatsächlicher Preis ab 3.861 UAH).
Allein für diese Posten könnte sich die Überzahlung für den Staat auf mindestens 3,5 Millionen UAH belaufen.
Wer steckt hinter „The Tax Collector“?
Das Unternehmen gehört seit Juli 2025 Oleksandr Dobon. Zuvor erhielt Mytar Regierungsaufträge im Wert von über 251 Millionen UAH, die größten davon vom aktuellen Kunden. Die neuen Verträge stellten einen Rekord in seiner Tätigkeit dar.
Die Leiterin des Westlichen Rehabilitations- und Sportzentrums ist Natalia Roda, für die Beschaffung ist Marina Zubrytska zuständig. Dank ihrer Entscheidungen erhielt ein Unternehmen mit skandalösen Preisen Aufträge im Wert von Hunderten Millionen Griwna.