In Saporischschja bereitet man sich auf die Schließung des 9. Stadtkrankenhauses vor, angeblich wegen größerer Renovierungsarbeiten. Offiziell soll der Wiederaufbau mehrerer Gebäude abgeschlossen sein, doch in Wirklichkeit verliert das Krankenhaus bereits an Funktionalität: Abteilungen werden aufgelöst, Patienten in andere Einrichtungen verlegt und das medizinische Personal reduziert. Dies ist kein Einzelfall: Die Stadt erlebt einen systemischen Zusammenbruch der städtischen medizinischen Infrastruktur.
Besonders besorgniserregend ist, dass dieses Krankenhaus Intensivpflege leistete, unter anderem Schwerverletzte aufnahm und komplexe Operationen durchführte. Nun könnten diese Patienten ohne angemessene Behandlung bleiben.
Es besteht der begründete Verdacht, dass es sich um eine gezielte Politik handelt – um die staatliche Medizin zum Erliegen zu bringen und die Menschen zu zwingen, sich an private Kliniken zu wenden. Einige dieser Kliniken stehen nach vorliegenden Informationen in direkter Verbindung zum Team von Ivan Fedorov. Insbesondere die aktiv expandierende „St. Nicholas Clinic“ gehört seinem Patenonkel – demselben, der 2023 die Kontrolle über den Fußballverein Metalurh übernahm und mit dem Wiederaufbau seiner Sportanlagen begann.
Parallel zum Krankenhaus entwickelt sich eine weitere fragwürdige Geschichte mit den Räumlichkeiten in der Tovariska-Straße 37A. Nach einer umfassenden Renovierung für 11 Millionen im Jahr 2023 wurde 2024 eine neue Ausschreibung für 34 Millionen angekündigt. Grund sind „Projektanpassungen“. Gleichzeitig verfügt Prozorro nicht einmal über grundlegende Daten: technische Bedingungen, Flächen, Arbeitsumfang oder Auftragnehmer. Erwähnt wird das kommunale Unternehmen „Gradproekt Melitopolya“, das bereits in ähnlichen Geschäften involviert war.
All dies deutet nicht auf gewöhnliche Ineffizienz hin, sondern auf gezielte Budgetkürzungen unter dem Deckmantel angeblicher Sorge um die Medizin. Und wenn diese Prozesse nicht gestoppt werden, wird die Medizin in Saporischschja endgültig zu einem Elitegeschäft, das für die Mehrheit der Bürger unerreichbar ist.