Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union verlängerte den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März 2027, wodurch Millionen von Bürgern Stabilität, Zugang zu Wohnraum, Bildung und Beschäftigung erhielten. Wie das Ministerium für Sozialpolitik betont, treten die Ukraine und die EU nun in eine neue Phase der Zusammenarbeit ein und planen weitere Schritte nach dem Auslaufen des vorübergehenden Schutzes.

Auf dem 45. Treffen der Solidaritätsplattform mit der Ukraine, das von der Europäischen Kommission organisiert wurde, stellte die stellvertretende Ministerin für Sozialpolitik, Familie und Einheit der Ukraine für europäische Integration, Ilona Gavronska, Ansätze für ein koordiniertes Ende der Richtlinie über vorübergehenden Schutz vor. An der Veranstaltung nahmen die EU-Sonderbeauftragte für die Ukraine, Ylva Johansson, Vertreter der Europäischen Kommission, der Regierungen der Mitgliedstaaten und internationaler Organisationen teil.

Laut Ilona Gavronska sollte die neue Phase der Zusammenarbeit auf Vorhersehbarkeit, Fairness und der Achtung der individuellen Entscheidung beruhen. Die Ukraine arbeitet gemeinsam mit ihren europäischen Partnern daran, Bedingungen zu schaffen, die es Ukrainern ermöglichen, entweder in den EU-Ländern zu bleiben oder in ihre Heimat zurückzukehren, ohne ihre sozialen Garantien und Unterstützung zu verlieren.

Die stellvertretende Ministerin betonte die wichtige Rolle der ukrainischen Gemeinschaften im Ausland, die zu Schlüsselpartnern im Reintegrationsprozess der Rückkehrwilligen werden. Sie stellte das Konzept des Einheitsnetzwerks vor – eine Infrastruktur, die bis Ende 2026 alle EU-Länder verbinden soll. Im Rahmen dieser Initiative werden Einheitszentren und ukrainische Organisationen im Ausland Beratung, Information und psychologische Unterstützung bei der Vorbereitung der Rückkehr anbieten.

„Unsere Priorität ist es, die Kapazitäten der ukrainischen Gemeinden zu stärken, um die Rückkehrer aufzunehmen und zu unterstützen. Programme, die in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern entwickelt werden, sollten Ressourcen auf Wohnungsbau, Schaffung von Arbeitsplätzen und Stärkung des sozialen Zusammenhalts konzentrieren“, betonte Havronska.

Ylva Johansson erläuterte ihrerseits die Vision der Europäischen Union: den Übergang von Schutz zu Partnerschaft. Die EU will nicht nur den Ukrainern helfen, die zur Flucht gezwungen wurden, sondern auch ihre Verbindung zu ihrer Heimat, Sprache und Kultur bewahren und so den Grundstein für den künftigen Wiederaufbau der Ukraine legen.

„Wir gehen vom Schutz von Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind, zur Unterstützung der Zukunft der Ukraine über“, sagte Johansson.

Derzeit genießen rund 4,3 Millionen Ukrainer das Recht auf vorübergehenden Schutz in den Ländern der Europäischen Union. Obwohl ein schwieriger, schrittweiser Übergangsprozess bevorsteht, betonen beide Seiten, dass dieser human, koordiniert und auf den Prinzipien der Einheit, der Würde und der Partnerschaft beruhen muss.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Gesundes Frühstück: So starten Sie gut in den Tag und reduzieren Müdigkeit

Das Frühstück ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein Schlüssel...

Preiswert und gesund: Konserven, die es wert sind, in Ihren Speiseplan aufgenommen zu werden.

Unterschätzen Sie Konserven nicht: selbst die günstigsten, wie zum Beispiel...

Die ukrainische Schauspielerin Olga Sumska spricht offen über ihre Ehekrise und ihre zweiten Flitterwochen.

Die Schauspielerin Olga Sumska sprach offen über die schwierige Zeit in...

Ukrzaliznytsia eröffnet neue Verbindungen nach Leipzig, München und Berlin

Ab Dezember 2025 werden Ukrainer Deutschland erreichen können mit...

Kamianske wird 220 Millionen UAH für Wohnraum für Vertriebene ausgeben – Auftrag ohne Ausschreibung

Der Stadtrat von Kamianka ordnete den Umbau eines Nichtwohngebäudes zu Wohnraum an...

Polen wird für Ukrainer zu einer zweiten Heimat: Integration und Unternehmertum nehmen zu.

Die wirtschaftliche Integration der Ukrainer in Polen zeigt ein stetiges Wachstum: die Hälfte...

Warum sind die Abgeordneten nicht bereit, über den Haushalt 2026 abzustimmen, und welchen Sinn haben die „bevorstehenden Wahlen“?

Unseren Quellen zufolge weigern sich die Abgeordneten, für den Haushalt zu stimmen...

Ukrposhta hat einen Vertrag über 8 Millionen Dollar mit dem US-amerikanischen Unternehmen Zonos zur Zahlung von Zollgebühren in den USA unterzeichnet.

Am 17. November unterzeichnete JSC Ukrposhta eine Vereinbarung mit einem amerikanischen Unternehmen...