Kanada wird der Ukraine 92 Millionen Griwna für die Entwicklung der digitalen Sicherheit und den Schutz kritischer Infrastrukturen zur Verfügung stellen, berichtete das ukrainische Ministerium für digitale Transformation.
Die Mittel werden für die Umsetzung strategischer Initiativen zur Stärkung der Cyber-Resilienz des Landes eingesetzt. Insbesondere werden die Mittel für folgende Zwecke eingesetzt:
-
Schutz kritischer Infrastrukturen,
-
Abwehr von Cyberangriffen und Bedrohungen,
-
Schaffung von Früherkennungs- und Incident-Response-Systemen,
-
Beschaffung moderner Ausrüstung zur Cyberabwehr.
Das kanadische Außenministerium betonte, dass während eines Krieges der stabile Betrieb digitaler Regierungsdienste und kritischer Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung sei.
„Kanada unterstützt die Ukraine in vielen Bereichen, einschließlich der Cybersicherheit. Diese Hilfe ist nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Herausforderungen, sondern auch eine Investition in die langfristige digitale Widerstandsfähigkeit der Ukraine“, stellte die kanadische Regierung fest.
Kanada hat bereits sechs vorrangige Projekte für die Finanzierung ermittelt, darunter die Unterstützung der staatlichen Justizverwaltung der Ukraine, des Kernkraftwerks Tschernobyl und des staatlichen Grenzschutzdienstes der Ukraine.
Seit Beginn der groß angelegten Invasion ist die Ukraine kontinuierlich Cyberangriffen auf staatliche Institutionen sowie die Energie- und Militärinfrastruktur ausgesetzt. Internationale Unterstützung trägt dazu bei, die digitale Abwehr zu stärken und moderne Cyberabwehrtechnologien einzuführen.