In der heutigen Welt geht das Konzept des „Biohackings“ weit über wissenschaftliche Labore hinaus. Es geht nicht nur um Genexperimente – Biohacking bedeutet heute die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse…
Elon Musk hat die Welt erneut überrascht, diesmal im Wohnungssektor. Tesla hat das Projekt „Tesla Tiny House“ vorgestellt, ein kompaktes und energieeffizientes Haus mit 76 Quadratmetern Wohnfläche…
Jeden Morgen schütten Millionen von Menschen Kaffeesatz und Kaffeereste in den Abfluss, ohne an die Folgen für die Umwelt zu denken. Wissenschaftler warnen, dass diese Gewohnheit allmählich zu … führt.
Das Ministerkabinett der Ukraine hat einen Beschluss zur Schaffung des digitalen Beschäftigungsökosystems „Obriy“ verabschiedet, das in die Anwendung und das Portal „Diya“ integriert wird. Der neue Dienst soll den Einstellungsprozess vereinfachen…
Google hat Nutzer vor einem massiven Datenleck gewarnt, das 183 Millionen Gmail-Konten bedroht. Angreifer verwenden Schadsoftware, die Passwörter direkt von den Konten stiehlt.
OpenAI hat Daten veröffentlicht, die in der Technologie- und Psychiatriewelt eine breite Diskussion ausgelöst haben. Laut Schätzungen des Unternehmens leidet unter den ChatGPT-Nutzern ein bestimmter Anteil der Bevölkerung an …
In der Sperrzone von Tschernobyl bemerkten Freiwillige der Organisation „Hunde von Tschernobyl“ mehrere Hunde mit einem ungewöhnlichen blauen Fellton – etwas, das dort noch nie zuvor vorgekommen war.
Die französischen Forscher Olivier Bonnassier und Michel-Yves Bolloret überdenken in ihrem neuen Werk „Gott, die Wissenschaft, die Beweise“ den traditionellen Gegensatz zwischen Wissenschaft und Religion.