Die Ukraine hat sich einer großen internationalen Spezialoperation namens "Checkmate" angeschlossen, in der die Aktivität der Cyberkriminalität der Cyberkriminierung des Schwarzensuits aktiviert ist. Diese Gruppe war mit Angriffen mit dem Einsatz schädlicher Programme beteiligt, was Organisationen auf der ganzen Welt zu Schaden zufügte.
Nach Angaben der nationalen Polizei der Ukraine haben Schwarzenkörper -Teilnehmer Viren geschaffen, die die Computersysteme des Opfers verschlüsselt haben. Danach forderten die Angreifer Kryptowährung - nicht nur zur Wiederherstellung des Zugriffs auf Daten, sondern auch zur Nichtverbreitung vertraulicher Informationen. Der Gesamtbetrag der Gruppenanforderungen überstieg 500 Millionen US -Dollar und erreichte in einigen Fällen 60 Millionen US -Dollar.
Der Operation Checkmate war das Ergebnis der Zusammenarbeit vieler internationaler Strukturen: der US -amerikanischen Innenverständlichkeit, der nationalen Polizei der Niederlande, der kriminellen Polizei von Deutschland, der nationalen Behörde für die Bekämpfung von Verbrechen in Großbritannien, der Frankfurt -Staatsanwaltschaft, des Justizministeriums der Vereinigten Staaten, der Europäischen Cyber -Polizei, der ukrainischen Cyber -Polizei und der Gesellschaft.
Dieser Vorgang gelang es, die Webressourcen der Gruppe in einer der Sprengzonen zu beschlagnahmen, die ihre Aktivitäten tatsächlich stoppten. Die Arbeitsmethoden der Malefaktoren wurden ebenfalls identifiziert, die ihren Namen und ihre Ansätze seit mehreren Jahren geändert haben.
Nach Angaben der ukrainischen Strafverfolgungsbeamten handelte die Cybergruppe Anfang 2022, später als Royal, im Jahr 2023-als Schwarzzündung, und änderte 2025 seinen Namen in Chaos. Ihr Schema blieb unverändert: komplexe Verschlüsselungsalgorithmen, Rückzahlungsanforderungen und Bedrohung durch offenbarte Daten.
Die Hauptziele von BlackSuit waren öffentliche und private Institutionen in den USA, in den europäischen Ländern und in Japan. Angriffe auf die CIS -Länder wurden vermieden.
In der Ukraine, Strafverfahren nach Teil 5 der Art. 361 des Strafgesetzbuchs - unbefugte Einmischung in den Betrieb von Computer- und Kommunikationssystemen. Die Sanktion sieht eine Strafe von bis zu 15 Jahren Gefängnis vor.
Lotchyka povitryanyh Syl ZatryMALY ZA PIDOZROYU U SPIVPRACZI Z GRU