Die Region Lwiw führte im Jahr 2025 das Negativranking der ukrainischen Regionen hinsichtlich der Anzahl entlarvter korrupter Beamter an. Dies berichtete die Nationale Agentur für Korruptionsprävention (NACP) unter Berufung auf Daten aus dem offiziellen Register korrupter Beamter.
Das Register erfasst alle Fälle, in denen eine Person wegen Korruptionsdelikten zur Rechenschaft gezogen wurde – sowohl strafrechtlich als auch verwaltungs- oder disziplinarrechtlich. Auf Grundlage dieser Daten erstellt die NACP Statistiken, die den Stand der Korruptionsbekämpfung in den einzelnen Regionen aufzeigen.
Laut der Behörde belegte die Region Lwiw im Jahr 2025 den ersten Platz, da dort die meisten Personen in das Register eingetragen wurden. Die Region Winnyzja lag an zweiter Stelle, und Kiew komplettierte das Podium. Zu den Regionen mit einer hohen Anzahl aufgedeckter Korruptionsverstöße zählten auch die Regionen Odessa, Dnipropetrowsk und Tscherniwzi.

Die Aufnahme einer Person in das Register korrupter Personen bedeutet, dass sie von einem Gericht wegen korruptionsbezogener Handlungen für schuldig befunden oder disziplinarisch belangt wurde. Dies kann Bestechung, Amtsmissbrauch, Falschaussagen oder Interessenkonflikte umfassen.
Diese Daten bilden nicht nur die Grundlage für nationale Statistiken, sondern wirken sich auch auf die Zukunft des Einzelnen aus: Die Aufnahme in das Register macht es unmöglich, bestimmte Positionen im öffentlichen Dienst zu bekleiden und in den öffentlichen Dienst zurückzukehren.
Nach Ansicht von Experten deutet der erste Platz der Region Lwiw in diesem Ranking nicht nur auf das Ausmaß der Korruption hin, sondern auch auf die aktive Arbeit der Strafverfolgungsbehörden und der lokalen Antikorruptionsbehörden, die solche Fälle erfassen und vor Gericht bringen.
Allerdings bleibt der Indikator ein besorgniserregendes Signal für systemische Probleme im öffentlichen Sektor der Region.

