Auf der Website des Kiewer Stadtrats ist eine Petition zur Umbenennung der Marschall-Rokossowski-Allee in Vitali-Klitschko-Allee erschienen. Der Initiator der Initiative, Andriy Slobodyan, ist überzeugt, dass eine solche Änderung zu einem positiven Image der Hauptstadt beitragen und die modernen Werte Kiews widerspiegeln werde.
Das Hauptargument der Petition lautet: Konstantin Rokossowski ist ein sowjetischer Militärführer, der keine direkte Verbindung zur Geschichte und Entwicklung Kiews hat. Vitali Klitschko hingegen ist ein ukrainischer Sportler, mehrfacher Boxweltmeister und Politiker, der seit 2014 Bürgermeister von Kiew ist. Sein Name ist sowohl in der Ukraine als auch im Ausland bekannt, was ihn nach Ansicht des Petenten zu einem würdigen Symbol der Hauptstadt macht.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte die Petition fast 80 der 6.000 Stimmen erhalten, die für eine Prüfung erforderlich waren. Die Initiative löste in den sozialen Medien eine lebhafte Diskussion unter den Kiewer Einwohnern aus. Einige unterstützten die Idee, den derzeitigen Bürgermeister zu verewigen, während andere die historische Bedeutung der Allee betonten.
Die weitere Entwicklung der Petition hängt von der Bürgeraktivität ab, da für eine offizielle Prüfung eine Mindestanzahl an Unterschriften erreicht werden muss. Der Stadtrat hat bereits zuvor ähnliche Umbenennungen im Zusammenhang mit der Dekommunisierung erwogen, was einen Präzedenzfall für diesen Prozess darstellt.