Die Kursk-Operation zeigte die Erschöpfung der russischen Ressourcen - Dyky

Auf Kanal 24 kommentierte der Militärexperte und ATO-Veteran Yevhen Dykyi die erwartete russische Offensive in der Region Kursk und betonte, dass sie das Ergebnis erheblicher Anstrengungen der russischen Armee sei und wichtige strategische Konsequenzen habe.

Angriffsverzögerung und ihre Indikatoren

Dyky bemerkte, dass die Offensive Russlands in der Region Kursk keine Überraschung sei, sondern im Gegenteil erwartet worden sei. „Wir haben sogar auf ihn gewartet. „Prognosen zufolge werden sie ihre Kräfte in zwei Wochen bündeln, nicht in sechs“, sagte der Experte. Er betonte, dass Russland länger als zuvor für die Zusammenstellung der 40-köpfigen Gruppe gebraucht habe, was auf die Erschöpfung seiner Ressourcen hindeute. Es deutet auch darauf hin, dass die russische Armee, obwohl immer noch groß, durch die aktuellen Kämpfe bereits stark geschwächt ist.

Vertreibung als Überlebensfrage

Yevhen Dykiy betonte, dass die Vertreibung der ukrainischen Streitkräfte aus der Region Kursk für das Putin-Regime eine Frage des Überlebens sei. „Wenn wir uns dort für längere Zeit etablieren und das Territorium erweitern, werden die Propagandaanlagen zerstört, die den Russen den Grenzzwischenfall mitteilen“, erklärte der Experte. Er wies darauf hin, dass die Bestätigung der Schwäche Russlands bei einer so wichtigen Operation ein schwerer Schlag für das Putin-Regime wäre.

Taktische Aspekte und strategische Pläne

Dykiy sprach über die Unterschiede in der Art der Kämpfe in der Region Kursk und verglich sie mit dem Stellungskrieg im Osten der Ukraine. „Dort ähnelt es eher der Anfangsphase des Krieges, als wir im Norden der Ukraine gekämpft haben. „Das Gebiet ist bewaldet und flussreich, und die Verteidiger setzen auf mobile Aktionen und Manövrierfähigkeit“, bemerkte der Experte. Dies unterstreicht einen neuen Ansatz der Kriegsführung, der möglicherweise weniger vorhersehbar ist.

Die Rolle der 106. Luftlandedivision

Besonderes Augenmerk legte Dykiy auf die Beteiligung der 106. Luftlandedivision an der russischen Offensivoperation. „Dies ist eine der kampferprobtsten Einheiten. Sie stellten sich uns in der Region Cherson entgegen und wurden für die Offensive in der Region Kursk wiederhergestellt“, erklärte er. Diese Division ist, wie Dyky feststellte, Russlands wichtigster Einsatz bei dieser Operation, was ihre strategische Bedeutung noch verstärkt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Hitze kehrt zurück: 1. September in der Ukraine bis zu +37°

Am Montag, 1. September, wird es in der Ukraine weiterhin sommerliche Hitze geben,...

Ärzte gegen den viralen Lifehack: Was wirklich mit Haaren passiert, wenn man sie nicht wäscht

Ein zweifelhafter Trend namens „Training …“ erfreut sich in den sozialen Medien zunehmender Beliebtheit.

In der Region Chmelnyzkyj wurde ein Kanal aufgedeckt, über den Wehrpflichtige mit gefälschten Dokumenten ins Ausland fliehen konnten

In der Region Chmelnyzkyj haben Polizeibeamte einen Kanal für den illegalen Handel mit Wehrpflichtigen zerstört …

11 betrügerische Callcenter in Dnipro aufgedeckt: 300 Mitarbeiter arbeiteten

Die Staatsanwälte der Regional- und Bezirksstaatsanwaltschaften von Dnipropetrowsk haben ihre Tätigkeit am 11. eingestellt.

Die EU führt ein neues Grenzübertrittssystem ein: Biometrie statt Stempel

Die Europäische Union führt das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ein...

In der Region Mykolajiw ist ein Kleinbus umgekippt: Es gibt Tote und Verletzte

Im Bezirk Baschtanski der Region Mykolajiw wurde in der Nacht des 31. August ein...

Deutschland friert Sozialleistungen ab 2025 ein

Die deutsche Regierung plant, die Einkommen der Bürger für die nächsten... einzufrieren.