Krankenhäuser werden bombardiert – aber die Medizin lebt. Wie das ukrainische Gesundheitswesen die Schrecken des Krieges überwindet

Der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge, ist von der Stabilität der ukrainischen Gesundheitsversorgung überrascht. Trotz des Krieges lebt und entwickelt es sich weiter – und die ganze Welt sollte nach Kluges Meinung alles tun, damit das so bleibt.

Im Kinderkrankenhaus „Okhmatdit“ in Kiew lernte ein kleiner Junge wieder laufen. In diesem modernen Rehabilitationszentrum, in dem im Krieg in der Ukraine verletzte Kinder betreut werden, erhielt er Prothesen. Und mit der Unterstützung eines engagierten Physiotherapeuten und seiner Mutter ging er langsam, aber zielstrebig den Krankenhausflur entlang, mit entschlossenem Gesicht und auf den Boden gerichteten Augen.

Nachdem ich diese sowohl berührende als auch inspirierende Szene miterlebt hatte, staunte ich erneut über die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Gesundheitssystems, das durch den Krieg beschädigt wurde , aber immer noch auf den Beinen steht.

Und heute, da wir die Zwei-Jahres- Marke dieses scheinbar endlosen Konflikts , bin ich immer noch erstaunt darüber, wie weit das Land trotz aller Schwierigkeiten in seinem Streben nach Gesundheit für alle gekommen ist.

Bereits vor dem 24. Februar 2022 begann die Ukraine mit ehrgeizigen Gesundheitsreformen – der wichtigsten Voraussetzung des EU-Beitrittsprozesses. Doch als der Krieg ausbrach, wurde im ganzen Land wichtige Infrastruktur zerstört. Krankenhäuser, Krankenwagen, Generatoren, Apotheken ... Es war schwierig, wenn überhaupt möglich, medizinische Dienste an oder in der Nähe der Frontlinien bereitzustellen.

Und die massive Binnenvertreibung verschärfte die Krise nur.

Nachdem sich das Gesundheitssystem der Ukraine jedoch von dem anfänglichen Schock erholt hatte, begann es sich zu erholen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere Partner lieferten wichtige Güter, darunter Generatoren, Krankenwagen, vorgefertigte Notaufnahmen, Trauma-Sets und Medikamente, alles großzügig finanziert von einer Reihe öffentlicher und privater Spender.

Die Regierung war entschlossen, das Gesundheitssystem nicht nur wiederherzustellen, sondern auch zu verbessern. Und die Reform wurde wieder aufgenommen.

Mittlerweile gibt es in der Ukraine ein bedeutendes nationales Programm für psychische Gesundheit, das von First Lady Olena Zelenska unterstützt wird und rasch wächst. Dies ist äußerst wichtig, da derzeit schätzungsweise etwa 10 Millionen Menschen in der Ukraine von psychischen Störungen bedroht sind oder mit ihnen leben und fast 4 Millionen Menschen mittelschwere bis schwere Symptome haben.

Auch die Angebote zur körperlichen Rehabilitation werden gestärkt. Digitale Gesundheitstechnologien ermöglichen einen besseren Zugang zu Diagnose und Beratung für Menschen, die in der Nähe der Frontlinien und in Rückkehrgebieten leben, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Derzeit befahren Flotten speziell ausgestatteter Busse das Land, beladen mit wichtigen Impfstoffen gegen Mumps, Masern und Röteln, sogar gegen Covid-19, und erreichen die am schwersten erreichbaren Gebiete.

Und bemerkenswerterweise gelang es der Ukraine im Jahr 2023, den erstmals im Oktober 2021 festgestellten Poliovirus-Ausbruch zu stoppen, was angesichts des Krieges ein lobenswerter Meilenstein ist.

Aber wir müssen auch zugeben, dass das Gesundheitsökosystem der Ukraine nach wie vor in mehreren Richtungen mit Problemen konfrontiert ist.

Bisher hat die WHO mehr als 1.500 Angriffe auf medizinische Einrichtungen, Infrastruktur oder Personal bestätigt – durchschnittlich zwei pro Tag seit Kriegsbeginn – und neue Angriffe in den letzten Wochen haben diese Zahl erhöht.

Die Zahl der Binnenvertriebenen wird derzeit auf 3,5 Millionen geschätzt; mehr als 6 Millionen Flüchtlinge sind registriert, überwiegend in den Nachbarländern; und fast 8 Millionen Menschen benötigen im von der Ukraine kontrollierten Gebiet medizinische Hilfe.

Krankenhaus, Gesundheitswesen

Derzeit sind zwei Drittel der Hilfesuchenden mit Hürden konfrontiert, die vor allem mit Kosten, Zeit und Transport zusammenhängen. In Gebieten nahe der Frontlinie zögern 22 Prozent der Familien, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, und 7 Prozent haben Schwierigkeiten, sich lebenswichtige Medikamente zu leisten. Auch der Zugang zu einem Hausarzt ist in diesen Regionen, in denen die finanziellen Engpässe größer sind, erheblich eingeschränkt: Fast 25 Prozent sind nicht in der Lage, sich Medikamente zu leisten, und 51 Prozent sind nicht in der Lage, medizinische Leistungen zu bezahlen.

Darüber hinaus verschwinden nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs in einem Konfliktgebiet nicht einfach. Im Gegensatz dazu sind nichtübertragbare Krankheiten für 84 Prozent aller Todesfälle in der Ukraine verantwortlich, was häufig durch kriegsbedingte Faktoren noch verstärkt wird.

Die Ukraine weist außerdem weiterhin eine der höchsten HIV-, Tuberkulose- und Müttersterblichkeitsraten in der Europäischen Region der WHO auf. Das Risiko von Infektionskrankheiten und dem Ausbruch von Krankheiten, die über Lebensmittel und Wasser übertragen werden, bleibt konstant.

Dies gilt auch für die beispiellose Gefahr eines chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Notfalls.

Natürlich sind das alles große Hürden. Aber wenn es um die Zukunft des Gesundheitswesens in der Ukraine geht, bin ich optimistisch. Denn was ich bei vielen Besuchen in der Ukraine mit eigenen Augen gesehen habe, ist wahre Zuneigung.

Und das sage ich an alle – an die engagierte Regierung der Ukraine, an die engagierten Gesundheitshelfer, die 24 Stunden am Tag arbeiten, erschöpft von der Doppelbelastung durch Covid-19 und Krieg, aber immer noch stark im Geiste – an alle von ihnen : WER wird dich trotz allem unterstützen.

Den treuen Nachbarn der Ukraine, die die Flüchtlinge aufgenommen haben – hauptsächlich Frauen, Kinder und ältere Menschen – sage ich: Die WHO dankt Ihnen für den Beweis unserer gemeinsamen Menschlichkeit, für den Beweis, dass Gesundheit ein Menschenrecht ist.

Den engagierten Spendern des Landes, von der EU bis hin zu Organisationen in den USA, dem Nahen Osten und Asien, ist die WHO für ihre anhaltende Solidarität dankbar. Aber Ihre großzügige Unterstützung des Gesundheitswesens in der Ukraine muss standhaft bleiben.

An diesem entscheidenden Punkt, nachdem das Land so hart daran gearbeitet hat, Gesundheit für alle zu erreichen, würde ein Stopp der Bemühungen alle in den letzten zwei Jahren erzielten Fortschritte untergraben und wahrscheinlich sogar rückgängig machen.

Wir sind es den widerstandsfähigen Menschen in der Ukraine schuldig, wie dem kleinen Jungen, den ich in Kiew kennengelernt habe, und dem wunderbaren Gesundheitssystem, das ihnen dient, alles zu tun, was wir können, um sicherzustellen, dass sie jetzt und immer auf uns zählen können.

QUELLENFOKUS _
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Wissenschaft hat bewiesen, dass Menschen im Alter von 55 Jahren am effektivsten denken.

Viele Menschen sind davon überzeugt, dass die besten intellektuellen Fähigkeiten darin bestehen, …

Sechs versteckte Anzeichen einer Depression, die Sie nicht ignorieren sollten

Depression ist nicht nur schlechte Laune oder Müdigkeit,...

Kiews Bürgermeister Klitschko über Scheidung und Kinder: „Die Beziehungen sind besser geworden“

Vitali Klitschko, der es normalerweise vermeidet, über sein Privatleben zu sprechen, …

Der Wiederaufbau des SBI-Büros in Ternopil kostete den Staat eine Million mehr

Die Lviver Territorialabteilung des Staatlichen Ermittlungsbüros hat den Wiederaufbau des Gebäudes angeordnet …

Wie kann eine Witwe die Rente ihres Mannes aus der Pensionskasse erhalten?

In der Ukraine kann die Ehefrau eines verstorbenen Rentners eine Rente erhalten in...

Der Oberste Gerichtshof wird den Fall Skorobagach wegen der Veruntreuung von 58 Millionen UAH prüfen

Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Regionalrats von Charkiw, Wolodymyr Skorobagach, wird vor Gericht gestellt.

Gesetzentwurf Nr. 13634 ändert das Verfahren zur Mobilisierung von Studenten

Die Ukraine plant, die Regeln für den Aufschub der Mobilmachung für … zu überarbeiten.

Ein Teil der Arbeit im Orlyatko-Park stellte sich als fiktiv heraus, Strafverfolgungsbeamte eröffneten einen Fall

Ein groß angelegtes System der Veruntreuung von Geldern, die für ... vorgesehen waren.