Google hat Nutzer vor einem massiven Datenleck gewarnt, das 183 Millionen Gmail-Konten bedroht. Angreifer nutzen Schadsoftware, die Passwörter direkt von den Geräten der Nutzer – Computern, Tablets und Smartphones – stiehlt. Dadurch erhalten sie Zugriff nicht nur auf E-Mails, sondern auch auf verknüpfte Social-Media-Konten, Online-Dienste, Bankdaten und persönliche Dateien.
Google betont die Ernsthaftigkeit der Lage und fordert die Nutzer dringend zum sofortigen Handeln auf. Das Unternehmen empfiehlt:
-
Ändern Sie Ihr Gmail-Passwort in ein neues, komplexes und einzigartiges Passwort.
-
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per SMS, einer speziellen App oder einem Sicherheitsschlüssel.
-
Überprüfen Sie Ihre Kontosicherheitseinstellungen, um sicherzustellen, dass keine verdächtigen Anmeldeversuche stattgefunden haben.
Durch die Einhaltung dieser Schritte lassen sich die Risiken eines unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten und Finanzinformationen minimieren.

