In Wolhynien deckten Strafverfolgungsbeamte ein Korruptionssystem in einem der staatlichen Organe auf. Nach Angaben der Abteilung für strategische Ermittlungen der Nationalpolizei der Ukraine organisierte die Leitung des Regionalamts für Wasserressourcen zusammen mit ihren Untergebenen einen Mechanismus zur Veruntreuung von Haushaltsmitteln durch fiktive Prämien.
Das System funktionierte folgendermaßen: Den Mitarbeitern wurden ungerechtfertigt überhöhte Prämien ausgezahlt, sie wurden jedoch gezwungen, einen Teil dieses Geldes an die Geschäftsleitung abzugeben. Den Ermittlungen zufolge belief sich die Höhe der „Schmiergelder“ auf 300.000 Griwna.
Am 30. Juli nahmen Ermittler den Organisator des Betrugs – den Leiter der Einrichtung – in seinem Büro fest, wo er 218.000 Griwna erhalten hatte. Das Geld wurde den Polizeibeamten zufolge in einer Pralinenschachtel überreicht. Zwei weitere Mitarbeiter der Einrichtung wurden ebenfalls im Rahmen eines Verfahrens festgenommen.
Bei den Durchsuchungen wurde Bargeld in nationaler und ausländischer Währung im Gesamtwert von über 3,8 Millionen Griwna beschlagnahmt. Gegen alle drei Verdächtigen wurde Anklage erhoben.