Der Abschied vom Bandleader der Green Grey-Band Andriy „Diesel“ Yatsenko fand am 23. Oktober im Kinohaus in Kiew statt. Freunde, Kollegen, berühmte Künstler und Fans kamen, um sich von dem Musiker zu verabschieden. Unter den Anwesenden waren insbesondere Jamala, Artem Pyvovarov, Viktor Pavlik, Taras Topolya und andere berühmte Künstler.
An der Zeremonie nahm auch der Green Grey-Beatmaker Denis Binkovsky (Original Dizzy) teil. Er erzählte Reportern, Diesels Tod sei für alle nicht nur emotional, sondern auch medizinisch ein Schock gewesen: Niemand wusste, dass Jazenko eine chronische Krankheit hatte. Laut Binkovsky ignorierte Diesel jahrelang die Behandlung und begegnete ihr mit Verachtung. „Seine Lieblingsmedizin war Aktivkohle“, sagte er.
Der Kollege fügte hinzu, dass Andriy sich nie über sein Wohlbefinden beschwert habe und immer aktiv geblieben sei, selbst wenn er müde und überarbeitet sei. Trotz des Verlusts des Frontmanns wird das Green Grey-Team nicht verschwinden: In Kiew wird ein Tributkonzert zu seinen Ehren vorbereitet. Was mit der angekündigten gesamtukrainischen Tournee passieren wird, ist noch nicht entschieden. „Wir werden alles beenden, was er begonnen hat“, sagte Binkovsky.
Auch das weitere Schicksal des Leichnams des Musikers wurde bekannt. Nach der Verabschiedung in Kiew wurde Andriy Yatsenko eingeäschert und die Urne mit seiner Asche auf dem Baikovo-Friedhof beigesetzt.
Es wurde offiziell bestätigt, dass Andriy „Diesel“ Yatsenko am 20. Oktober im Alter von 55 Jahren gestorben ist. Todesursache war Herzversagen infolge einer ischämischen Herzkrankheit. Nach Angaben von Angehörigen blieb das Herz des Musikers gegen neun Uhr morgens stehen. Diese Information wurde auf den Seiten der Band und von Yatsenko selbst veröffentlicht und auch von Vertretern von Green Grey bestätigt.
Green Grey ist eine der kultigsten ukrainischen Bands, die 1993 in Kiew gegründet wurde. Diesel (Andriy Yatsenko) war Mitbegründer und jahrzehntelang das Gesicht der Band. Die Band wurde berühmt für ihren Mix aus Rock, Funk, Elektronik und dem Hit „Under the Rain“ / „Under the Rain“, und Yatsenko selbst wurde für viele zum Symbol der ukrainischen Alternativszene der 90er und 2000er Jahre.
Besonders wichtig: In den letzten Jahren unterstützte Diesel öffentlich das ukrainische Militär, nahm an Kundgebungen teil und diente selbst in der Territorialverteidigungseinheit, half bei der Luftverteidigung und engagierte sich ehrenamtlich. Für seine Fans war er nicht nur ein Künstler, sondern ein Mensch, der seine Position bis zum Ende lebte.
Das Team sagt, es sei nun ihre Mission, seinen Namen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Geplant sind eine Hommage in Kiew und die Fortsetzung dessen, was Jazenko vor seinem Tod auf die Beine gestellt hatte: eine Tournee, neue Veröffentlichungen, die Zusammenarbeit mit jungen Künstlern. „Nichts darf vergessen werden“, sagte Original Dizzy.

