Mikroplastik in unserer Nahrung: Wissenschaftler erklären, wie man es vermeiden kann

Mikroplastik besteht aus Hunderten unsichtbaren Partikeln, die täglich mit Essen und Trinken in unseren Körper gelangen. Sie gelangen über Küchengeschirr, Verpackungen und sogar unser Trinkwasser in unsere Lebensmittel. Mikroplastik findet sich heute überall: in Fleisch, Fisch, Gemüse, Eiern, Honig, Brot und Salz. Doch trotz ihrer unkontrollierten Präsenz in der Umwelt gibt es Möglichkeiten, ihren Konsum zu reduzieren.

Studien zeigen, dass beim Kochen auf Kunststoffoberflächen oder in antihaftbeschichtetem Kochgeschirr Mikroplastikpartikel freigesetzt werden, die beim Erhitzen in die Lebensmittel eindringen. Ähnlich verhält es sich mit Plastik in Flaschen: Jedes Mal, wenn man den Deckel dreht, werden Hunderte von Partikeln ins Wasser freigesetzt.

Besonders gefährlich sind hochverarbeitete Lebensmittel – je komplexer der Herstellungsprozess, desto häufiger der Kontakt mit Plastik und desto größer die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination. Eine Studie in 109 Ländern ergab, dass wir heute sechsmal mehr Mikroplastik zu uns nehmen als 1990.

Leitungswasser ist keine Ausnahme – Mikroplastik wird in allen Leitungswasserproben nachgewiesen. Durch den Einsatz von Filtern, insbesondere Kohlefiltern, kann die Menge jedoch um bis zu 90 % reduziert werden. Schlimmer noch: Tee in einer Plastiktüte kann das Getränk mit Milliarden von Plastikpartikeln „anreichern“.

Auch das Leben in der Küche spielt eine Rolle: Schneidebretter, Geschirr, Schwämme und Mixer aus Kunststoff – all dies sind Quellen unsichtbarer Fragmente, die sich mit der Zeit abnutzen und in Lebensmittel gelangen. Selbst Silikon, das als sicherer gilt, kann bei hohen Temperaturen Mikroplastik freisetzen.

Obwohl Mikroplastik sogar im menschlichen Blut, in der Plazenta und im Gehirn nachgewiesen wurde, gibt es noch keine eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse über seine Auswirkungen. Es ist wahrscheinlich, dass ein Teil der Partikel aus dem Körper ausgeschieden wird, doch ihre kumulative Wirkung bleibt fraglich.

Was Sie heute tun können:
– Beschädigtes Plastikgeschirr ablehnen;
– Glas, Stahl oder Keramik verwenden;
– Lebensmittel nach Möglichkeit abspülen;
– hochverarbeitete Lebensmittel vermeiden;
– Wasserfilter verwenden.

Mikroplastik ist bereits Teil unseres Lebens geworden, doch seine Präsenz in unserer Ernährung lässt sich mit einfachen Lösungen reduzieren – und genau hier beginnt die Kontrolle dieser unsichtbaren Bedrohung.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Das Gericht entschied wegen Unterschlagung von 115.000 Griwna bei Schulrenovierungen

Das Bezirksgericht Wyschhorod verurteilte den Direktor einer Vertragsorganisation zu drei...

Das Staatliche Ermittlungsbüro hat den Fall des ehemaligen Sekretärs des Kiewer Stadtrats vor Gericht gebracht: Dem ehemaligen Beamten drohen bis zu 10 Jahre Gefängnis

Das State Bureau of Investigation hat das Strafverfahren gegen den ehemaligen Stellvertreter abgeschlossen...

Ehemaliger UAF-Präsident beschlagnahmte gemeinsam mit einer Gruppe von Funktionären illegal Millionen Euro

Der ehemalige Präsident des ukrainischen Fußballverbandes, Andriy Pavelko, wurde über … informiert.

In der Region Lviv nahm die Polizei einen Mann mit einer Granate in einem Lebensmittelgeschäft fest

In der Region Lviv nahm die Polizei einen 45-jährigen Mann wegen illegalen Besitzes von … fest.

Kiewer Staatsanwaltschaft wirft Beamten Amtsnachlässigkeit und Verlust von 11 Millionen UAH vor

In Kiew meldete die Staatsanwaltschaft den Verdacht dem Direktor des Ministeriums für Kommunalverwaltung.

Gericht verurteilte ihn zu zehn Jahren Haft für brutalen Mord auf einem Bauernhof im Bezirk Chmelnyzkyj

In der Region Winnyzja hat ein Gericht einen Mann verurteilt, der brutal geschlagen hat...

NABU untersucht groß angelegtes Komplott zur Einflussnahme auf die Einstellung eines Strafverfahrens

Die Antikorruptionsbehörden haben einen Staatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft und eine Gruppe von … entlarvt.

Explosion im Bezirk Swjatoschinski der Hauptstadt: Ein Mann wurde getötet, sein Vater wurde verletzt

Im Kiewer Bezirk Swjatoschynskyj kam es zu einer Explosion, bei der … ums Leben kamen.