Das Ministerium für Digitale Angelegenheiten gab 3 einfache Tipps, wie man während eines Stromausfalls in Verbindung bleibt

Das Ministerium für digitale Transformation hat praktische Empfehlungen für Bürger im Falle eines massiven Stromausfalls veröffentlicht. Ziel der Ratschläge ist es, die verfügbaren Ressourcen effektiv zu nutzen, in Verbindung zu bleiben und die Kommunikation mit Familie und Diensten während eines Stromausfalls zu unterstützen.

Der erste Tipp besteht darin, die Unbesiegbarkeitspunkte-Karte vorab in der Action-App vom Startbildschirm herunterzuladen. So können Sie schnell den nächstgelegenen Ort finden, an dem Sie Ihr Telefon aufladen, eine Verbindung zum Internet herstellen oder Verwandte und Notdienste kontaktieren können.

Die zweite Empfehlung betrifft die Stabilität des Heim-Internets bei längeren Ausfällen. Das Ministerium für Digitale Wirtschaft empfiehlt die Nutzung von Anbietern mit XPON-Technologie – diese bietet bei Stromausfällen bis zu 72 Stunden Netzzugang. Ob Ihr Anbieter XPON nutzt, können Sie auf der interaktiven Karte des Ministeriums für Digitale Wirtschaft und der LUN überprüfen. Kaufen Sie bei Bedarf eine Powerbank und schließen Sie diese an den Router und das ONU-Teilnehmerterminal an, um einen autonomen Netzbetrieb zu gewährleisten.

Der dritte Tipp ist die Nutzung des National Roamings bei Netzüberlastung oder Stationsschäden, wodurch Sie sich mit dem Netz eines anderen verfügbaren Betreibers verbinden können. Hinweise für Benutzer:

• Deaktivieren Sie die automatische Netzwerkauswahl.
• Auf Android: Einstellungen → Mobilfunknetz (oder Verbindungen) → Anbieter.
• Auf iOS: Einstellungen → Mobile Daten → Netzwerkauswahl.
• Suchen und wählen Sie ein verfügbares Netzwerk aus (z. B. Vodafone UA, UA-KYIVSTAR oder LIFECELL).
• Wenn die Verbindung fehlschlägt, versuchen Sie es erneut oder wählen Sie ein anderes Netzwerk aus. Prüfen Sie, ob Sie einen ausgehenden Anruf tätigen oder eine SMS senden können.

Das Ministerium für Digitale Angelegenheiten rät außerdem zu einfachen Maßnahmen: Laden Sie Ihre Telefone rechtzeitig auf, halten Sie zusätzliche Powerbanks bereit, halten Sie die Telefonnummern von Verwandten und Diensten bereit und kontaktieren Sie bei Bedarf den Notdienst. Diese grundlegenden Schritte helfen, die Kommunikation und den Zugang zu Informationen bei großflächigen Stromausfällen aufrechtzuerhalten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt sechs Lebensmittel, die Ihnen helfen, die Grippesaison ohne Medikamente zu überstehen.

Sie können Ihr Immunsystem während der Erkältungssaison durch Ihre Ernährung stärken...

Technologie siegt: Welche Berufe werden bis 2030 beliebt sein?

Im Jahr 2025 steht der globale Arbeitsmarkt unter Druck durch...

Eine vierfache Mutter erhielt vom CCC eine Geldstrafe von 17.000 UAH.

Der Volksabgeordnete der Partei „Europäische Solidarität“, Oleksiy Honcharenko, berichtete über...

Der Chef eines Bauunternehmens in Bila Tserkva, der eine Wohnung an zwei Personen verkaufte, steht unter Betrugsverdacht.

In Bila Tserkva nahm die Polizei den Direktor eines Bauunternehmens fest, der...

Die Sängerin Mogilevskaya zeigte ihren Ehemann zum ersten Mal bei ihrem Konzert.

Bei ihrer Feier zum 50. Geburtstag im Palast „Ukraine“ hat Natalia Mogilevska nicht...

KMVA gibt gestohlene Güter zurück: 12,5 Millionen und 6 Autos werden für Verteidigungszwecke verwendet

Die Militärverwaltung der Stadt Kiew kündigte die Einführung eines Mechanismus zur Rückkehr von... an.

Dublin ändert die Aufenthaltsbestimmungen für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Irland ändert die Regeln für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Aufenthaltsdauer in...

Botox dient nicht nur der Schönheit: Die Injektionen werden zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Botulinumtoxin wird seit langem mit Verjüngung in Verbindung gebracht, aber in der medizinischen Praxis...