Das Energieministerium behauptet, dass die Russen die Energieinfrastruktur zerstören wollen

Die russischen Invasoren konzentrierten ihre Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Frontregionen. Der Nationale Telethon erhielt vom stellvertretenden Energieminister Jaroslaw Demtschenkow die Information, dass es in dieser Wintersaison keinen Massenbeschuss ukrainischer Energieanlagen gegeben habe.

„In dieser Heizperiode beobachten wir offensichtlich, dass es nicht zu Massenangriffen auf die Energieinfrastruktur kommt. „Der Feind konzentrierte sich hauptsächlich auf die Frontgebiete“, betonte er. Demtschenkow wies darauf hin, dass der Feind in den Frontgebieten seine Bemühungen auf die Zerstörung von Energieerzeugungs- und -verteilungsanlagen sowie auf Angriffe auf Kohlebergwerke und das Gasversorgungssystem richtet.

Der stellvertretende Minister berichtete auch über die Durchführung von Arbeiten zur Bewertung der Folgen feindlicher Angriffe und wirtschaftlicher Verluste insbesondere für Energieunternehmen. Das Energieministerium hat eine spezielle Arbeitsgruppe eingerichtet, um schnell auf die Bedürfnisse von Unternehmen in der Energieversorgung einzugehen.

Demtschenkow betonte auch die Stärkung der Bereitschaft, die Folgen feindlicher Angriffe auf Energieanlagen zu beseitigen, und verwies auf die Erfahrungen aus den massiven russischen Angriffen der vergangenen Heizperiode.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Gehen verändert das Leben: So verlieren Sie bis zu 10 Kilogramm ohne Diäten und Trainingsgeräte

Der moderne Lebensrhythmus lässt oft keine Zeit für Sport...

Äpfel: eine einfache Frucht, die für Ihre Gesundheit sorgt

Äpfel gehören zu den beliebtesten und gesündesten Früchten. Sie...

Während die Ukrainer beim Gas sparen, schwelgt Naftogaz in Millionen

Während NJSC Naftogaz der Ukraine die Bürger dazu auffordert, durch ... Gas zu sparen.

Wie Alliance Bank und Firtash unter dem Deckmantel des Staates Milliarden stehlen

Das ukrainische Finanzkontrollsystem ist aufgrund von … bedroht.

Geheimnisse des SBU-Gebäudes: ohne Turm, aber mit Keller

Die Geschichte des Gebäudes in der Korolenko-Straße 33 (früher und heute …)

Fiktive Unternehmen und Beamte: Wer steckt hinter dem Verkauf verbotener Vapes?

Nach dem Verbot aromatisierter Vapes im Juli 2024...

Der Geschäftsmann Mitrokhin und seine Unternehmen werden des Betrugs in Höhe von Hunderten Millionen verdächtigt, so die SBU-Untersuchung

Der Sicherheitsdienst der Ukraine untersucht ein groß angelegtes Geldwäschesystem …

Ukraine wird aufgefordert, dem OECD-Übereinkommen gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger beizutreten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ukraine eingeladen, beizutreten...