Das Ministerium für Sozialpolitik der Ukraine kündigte die Einführung eines neuen finanziellen Unterstützungsprogramms für Rentner an, die in Kriegsgebieten oder gefährlichen Gebieten leben. Das vom Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen finanzierte Programm soll einkommensschwache Rentner zusätzlich unterstützen. Die Zahlungen im Rahmen dieser Initiative werden bis Ende 2024 fortgesetzt.
Hauptaspekte des Programms:
- Zusatzleistungen : Rentner, die sich für das Programm qualifizieren, erhalten Zusatzleistungen zu ihrer Grundrente. Mit dieser Hilfe sollen die am stärksten gefährdeten Bürger unterstützt werden, die in den von den Feindseligkeiten betroffenen Regionen geblieben sind, und eine Mindestrente erhalten.
- Zielgruppe : Das Programm zielt darauf ab, Rentner zu unterstützen, die aufgrund des Krieges gefährliche Gebiete nicht verlassen konnten und eine Rente von weniger als 3,25 Tausend Griwna pro Monat erhalten.
- Empfangsbedingungen: Um an dem Programm teilnehmen zu können, müssen Rentner drei Schlüsselkriterien erfüllen:
- Lebe in einem Kriegsgebiet oder in einem Gebiet, das als gefährlich gilt.
- Um eine Rente unter 3,25 Tausend Griwna zu erhalten.
- Erhalten Sie keine andere internationale Hilfe.
- Automatische Abbuchung : Zuschläge werden automatisch zusammen mit der Grundrente auf die Rentenkarte abgebucht. Rentner müssen keine weiteren Anträge stellen oder sonstige Formalitäten erledigen.
- Zahl der Empfänger : Nach Prognosen des Ministeriums für Sozialpolitik werden bis Ende 2024 landesweit mehr als 470.000 Rentner Zuzahlungen erhalten.
Besondere Aufmerksamkeit wird im Rahmen des Programms Rentnern gewidmet, die beispielsweise aufgrund mangelnden Zugangs zum Internet oder körperlicher Gebrechen keine Möglichkeit haben, selbst Hilfe zu beantragen. Für diese Rentner besteht zudem die Möglichkeit, automatisch Zusatzleistungen zu beziehen, die ihnen in dieser schwierigen Zeit den finanziellen Rückhalt geben, den sie benötigen.