Moskalkova kündigte ein Treffen mit dem ukrainischen Ombudsmann in Belarus an

Die russische Menschenrechtsbeauftragte Tetjana Moskalkowa berichtete, sie habe angeblich Gespräche mit einem Vertreter des Büros des Menschenrechtsbeauftragten des ukrainischen Parlaments geführt. Moskalkowa zufolge fand das Treffen in Belarus unter Vermittlung der lokalen Behörden statt.

In ihrem Beitrag erklärte die russische Beamtin, die Parteien hätten Fragen im Zusammenhang mit dem Schicksal der Kriegsgefangenen erörtert. Dabei ging es insbesondere um die Möglichkeit einer Familienzusammenführung, die Organisation von Paketzustellungen, Besuche bei den Gefangenen und die Einrichtung eines Briefwechsels zwischen ihnen und ihren Familien.

Zu den Ergebnissen dieser Verhandlungen machte Moskalkowa allerdings keine Angaben. Ihre Botschaft erschien kurz nach einem großangelegten Gefangenenaustausch am ukrainischen Unabhängigkeitstag, bei dem Dutzende ukrainischer Aktivisten nach Hause zurückkehrten, darunter der Journalist Dmytro Khylyuk und der ehemalige Bürgermeister von Cherson, Wolodymyr Mykolajenko.

Die ukrainische Seite hat die Tatsache solcher Verhandlungen noch nicht bestätigt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...