Das Außenministerium der Ukraine weist Fälschungen über „schmutzige Bomben“ und mögliche Angriffe auf Kernkraftwerke zurück

Am 15. August äußerte das Außenministerium der Ukraine seine Besorgnis über einen weiteren Anstieg der russischen Propaganda bezüglich angeblicher Pläne der Ukraine, „schmutzige Bomben“ einzusetzen oder Atomkraftwerke anzugreifen.

Auf der offiziellen Facebook-Seite des Außenministeriums erschien eine Meldung, dass diese Aussagen falsch seien. „Wir dementieren diese Falschmeldungen offiziell. Die Ukraine hat weder die Absicht noch die Fähigkeit, solche Aktionen durchzuführen. „Russland sollte aufhören, gefährliche Lügen zu verbreiten“, betonte das Ministerium.

Andriy Kovalenko, Leiter des Ukrainischen Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation, äußerte sich ebenfalls zu der Situation. Er deutete an, dass Russland möglicherweise eine nukleare Provokation vorbereitet. „Sie haben es versäumt, uns des Terrorismus und des Angriffs auf das Kernkraftwerk Kursk zu beschuldigen, deshalb erfinden sie jetzt eine ‚schmutzige Bombe‘ und unsere mögliche Provokation.“ „Das zeigt, dass Russland einen Terroranschlag vorbereiten kann“, schrieb Kowalenko.

Das Außenministerium der Ukraine betonte, dass das Land weiterhin Mitglied des Atomwaffensperrvertrags (NPT) sei. „Wir haben keine ‚schmutzigen Bomben‘ und haben auch nicht vor, sie zu kaufen. Als Russland diese falschen Behauptungen im Jahr 2022 erstmals verbreitete, luden wir eine IAEA-Mission ein, die diese Lügen vollständig widerlegte. Seitdem hat sich nichts geändert“, sagte der Vertreter des Außenministeriums, Heorhiy Tykhiy.

Russische Propagandamedien hatten zuvor erklärt, die Ukraine bereite angeblich einen Angriff mit einer „schmutzigen Atombombe“ auf die Kernkraftwerke Saporischschja und Kursk vor. Sie behaupteten auch, dass dieser Angriff „von westlichen Spezialdiensten überwacht“ worden sei und dass „angeblich zahlreiche westliche Journalisten im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Angriffs in Sumy und Saporischschja eingetroffen seien“. Die Propagandisten fügten hinzu, dass in der Region Dnipropetrowsk bereits „schmutzige Sprengköpfe“ stationiert seien.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Äußerungen Teil der Informationskampagne Russlands sind, die auf Desinformation und die Schaffung einer Atmosphäre der Angst und Unsicherheit abzielt. Die ukrainische Seite forderte die internationale Gemeinschaft auf, auf solche Fake News aufmerksam zu achten und bei der Berichterstattung über die Ereignisse weiterhin Transparenz und Objektivität zu wahren.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Fernsehmoderatorin Lebid sprach über ihr Gewicht und ihren aktiven Stoffwechsel

Die berühmte ukrainische Fernsehmoderatorin Olena-Khrystina Lebid gab zu, wie viel sie wirklich wiegt …

Geklebte Fleischprodukte: ein Risiko oder eine sichere Technologie für die Gesundheit

Das Lebensmittelangebot im Supermarkt kann verwirrend sein: bunt...

So entfernen Sie einen Splitter sicher: Hausmittel und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Ein Nudelholz ist ein kleiner Fremdkörper, der unter … gerät.

Korruptionsverdächtiger kann das Land aufgrund von Verzögerungen im Fall verlassen

Gestern fand keine reguläre Sitzung des Obersten Antikorruptionsgerichts statt …

Neuer Android-Virus umgeht Antivirenprogramme und versteckt sich im System

Cybersicherheitsforscher haben eine neue Welle der Malware-Entwicklung registriert …

Der Oberste Gerichtshof der Ukraine verhaftete Vladyslav Marchenko im Fall der Korruption bei der Beschaffung von Verteidigungsgütern und dem Wiederaufbau von "Okhmatdyt".

Vladyslav Marchenko, verbunden mit dem Leiter der regionalen Militärverwaltung von Saporischschja …

Von 55 bis 1100 Euro: Sozialleistungen für Ukrainer in verschiedenen EU-Ländern

Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine waren Hunderttausende Bürger gezwungen...

Botschaftskandidatin mit Korruptionsspur: Was verbirgt Stefanishyna?

Olga Stefanishyna, die zuvor in einem Korruptionsfall angeklagt war, …