In der Region Tschernihiw wird die Evakuierung von Bewohnern der Grenzgemeinde Semenivska, die unter dem Beschuss russischer Truppen leidet, fortgesetzt. In den letzten drei Tagen wurden mehr als 50 Menschen, darunter Kinder und Bürger mit eingeschränkter Mobilität, aus dem Gefahrengebiet evakuiert.
Yevhen Kaplin, Leiter der humanitären Mission „Prolisok“, berichtete, dass am Samstag, dem 11. Januar, 24 Anwohner evakuiert worden seien.
- Einschließlich:
- 4 Kinder;
- 10 Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Die Evakuierung erfolgte mit Hilfe eines speziellen Krankentransports, bei dem medizinisches Personal anwesend war, um im Bedarfsfall Hilfe zu leisten.
Alle Evakuierten wurden nach Tschernihiw transportiert, wo sie vorübergehend untergebracht wurden:
- in Wohnheimen;
- in modularen Städten für Binnenvertriebene;
- oder an Verwandte, die in sicheren Gebieten der Region leben.
Laut Yevhen Kaplin ist die Evakuierung kostenlos und jeder der Vertriebenen erhält eine vorübergehende Unterkunft und die nötige Unterstützung.
Der Beschuss der Semenivska-Gemeinde stellt eine ständige Gefahr für die Anwohner dar, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen. Die Evakuierung ist zu einem wichtigen Bestandteil der Bemühungen zum Schutz der Bevölkerung in den Grenzregionen geworden.
Humanitäre Missionen helfen weiterhin Menschen in Krisen durch die Bereitstellung von Transportmitteln, medizinischer Versorgung und Unterkünften.