In Odessa wurden Postämter und ein Verwaltungsgebäude beschlagnahmt

In der Region Odessa nahmen Polizeibeamte einen Mann fest, der gegen eine Geldprämie Postämter und Verwaltungsgebäude in Brand steckte. Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft erhielt der Verdächtige Befehle per Messenger und zeichnete sein Vorgehen für den Bericht auf Video auf.

Den Ermittlungen zufolge handelte der Verdächtige mit einer klaren Verschwörung. Er erhielt über einen anonymen Kanal im Messenger Brandstiftungsbefehle, sorgfältig abgestimmte Gegenstände und Sicherheitsmaßnahmen, die seine Identifizierung erschweren sollten. Die Kunden versprachen ihm eine Belohnung sowie Fluchtgarantien ins Ausland bei drohender Inhaftierung.

Der Mann bereitete Materialien für die Brandstiftung vor – er goss Treibstoff auf die Wände und Fenster ausgewählter Objekte, zündete sie an und filmte den Vorgang. Für erledigte „Aufgaben“ erhielt er Geld in einer elektronischen Geldbörse.

Im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2024 zündete der Kriminelle Postämter und Verwaltungsgebäude lokaler Selbstverwaltungsorgane in Odessa an. Eines der Objekte war das Verwaltungsbüro der Pensionskasse im Bezirk Ovidiopol. Bei einem weiteren Brandanschlag wurde der Mann noch am Tatort festgenommen.

Dem Verdächtigen wurde vorsätzliche Sachbeschädigung durch Brandstiftung vorgeworfen. Er sitzt derzeit in Untersuchungshaft, die Ermittlungen dauern an.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Gehen verändert das Leben: So verlieren Sie bis zu 10 Kilogramm ohne Diäten und Trainingsgeräte

Der moderne Lebensrhythmus lässt oft keine Zeit für Sport...

Äpfel: eine einfache Frucht, die für Ihre Gesundheit sorgt

Äpfel gehören zu den beliebtesten und gesündesten Früchten. Sie...

Während die Ukrainer beim Gas sparen, schwelgt Naftogaz in Millionen

Während NJSC Naftogaz der Ukraine die Bürger dazu auffordert, durch ... Gas zu sparen.

Wie Alliance Bank und Firtash unter dem Deckmantel des Staates Milliarden stehlen

Das ukrainische Finanzkontrollsystem ist aufgrund von … bedroht.

Geheimnisse des SBU-Gebäudes: ohne Turm, aber mit Keller

Die Geschichte des Gebäudes in der Korolenko-Straße 33 (früher und heute …)

Fiktive Unternehmen und Beamte: Wer steckt hinter dem Verkauf verbotener Vapes?

Nach dem Verbot aromatisierter Vapes im Juli 2024...

Der Geschäftsmann Mitrokhin und seine Unternehmen werden des Betrugs in Höhe von Hunderten Millionen verdächtigt, so die SBU-Untersuchung

Der Sicherheitsdienst der Ukraine untersucht ein groß angelegtes Geldwäschesystem …

Ukraine wird aufgefordert, dem OECD-Übereinkommen gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger beizutreten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ukraine eingeladen, beizutreten...