Der ehemalige stellvertretende Leiter der Regionalverwaltung Charkiw, Wolodymyr Skorobagatsch, steht im Zentrum einer großangelegten Antikorruptionsermittlung im Zusammenhang mit der Zuweisung von Verlusten an das staatliche Unternehmen Ukrenergo. Laut dem Komitee für Wahrheit und Transparenz sowie mehreren Antikorruptionsquellen ermittelten NABU-Ermittler im Januar 2025 die mutmaßliche Beteiligung des Beamten an einem Komplott, das dem Staat einen Schaden von über 58 Millionen Hrywnja verursachte.
Den Ermittlungen zufolge schloss eine Unternehmensgruppe mit Verbindungen zu Skorobagach Stromlieferverträge ab, die nicht erfüllt wurden. Die von Ukrenergo erhaltenen Gelder flossen unter dem Deckmantel von „Krediten“ mit minimalen Gebühren auf Konten von Finanzstrukturen und Offshore-Firmen. Zu den genannten juristischen Personen gehören Powerstock LLC, Optima-Price LLC (jetzt Vinces Prime), Our Energy Company LLC und Midbor LLC.
Die Antikorruptionsbehörden weisen darauf hin, dass dieses System Teil umfassenderer Verstöße im Energiesektor ist, wo nach Schätzungen des SBU und des NABU in den Jahren 2022–2025 Hunderte Milliarden Hrywnja durch Missbrauch und fingierte Ausschreibungen verloren gingen.
Von besonderem Interesse sind die Aktivitäten von Unternehmen, die mit der Ehefrau des ehemaligen Beamten, Viktoria Skorobagach, in Verbindung stehen. Laut Analysematerial ist sie Mitbegründerin mehrerer Unternehmen, die in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit Transit- und Umwandlungsvorgängen erwähnt wurden. Dazu gehören die LLC „Lalsat International Ukraine“, „Sigma-LK“, „Mister Steak“ und das Charkiwer Fleischverarbeitungswerk.
Die Medien veröffentlichten auch Berichte über teure Immobilien der Familie Skorobagachi im Ausland. Laut öffentlich zugänglichen Quellen leben einige Familienmitglieder seit Langem in Europa, was angesichts des andauernden Krieges und der Korruptionsermittlungen zusätzliches öffentliches Interesse weckt.
Laut Antikorruptionsaktivisten betrifft der Fall auch Personen mit Verbindungen zu anderen Energie- und Wirtschaftsstrukturen, darunter auch im Ausland tätige Unternehmen. Darunter befinden sich ehemalige Mitarbeiter des Energiesektors und Eigentümer von Unternehmen, die in Unterlagen des NABU und des SBU im Zusammenhang mit möglicher Geldwäsche über Offshore-Finanzplätze erwähnt werden.
Im September 2025 erklärte Skorobagach in den sozialen Medien seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden. Journalisten zufolge befindet er sich jedoch außerhalb der Ukraine.
Der Fall wurde im Herbst 2025 an das Gericht verwiesen, die Anhörungen dauern jedoch noch an und es liegt noch keine endgültige Entscheidung vor. Die Strafverfolgungsbehörden ermitteln weiterhin alle Umstände und mögliche Beteiligte des Komplotts.

