Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine hat gemeinsam mit der Spezialisierten Antikorruptionsstaatsanwaltschaft den Vorsitzenden des Regionalrats, Hryhoriy Didenko, und seine Frau, die Volksabgeordnete Julia Didenko, wegen falscher Angaben zu ihrem Eigentum entlarvt. Den Ermittlungen zufolge hat das Paar in seinen Erklärungen für die Jahre 2021–2023 Luxusautos und Immobilien im Gesamtwert von über 8 Millionen Griwna nicht angegeben.
Obwohl der NABU-Bericht die Namen der Verdächtigen nicht nannte, kamen Journalisten zu dem Schluss, dass es sich um die Didenkos handelte. Den Ermittlern zufolge machten der Angestellte und seine Frau in ihren jährlichen Steuererklärungen falsche Angaben und verbargen Vermögen, das sie ohne nachgewiesene Einkommensquellen erworben hatten.
Der Staatsanwalt der Spezialisierten Antikorruptionsstaatsanwaltschaft hat bereits Klage beim Gericht eingereicht, um das Vermögen der Didenkos in Höhe von rund 5 Millionen Griwna für unbegründet zu erklären, um es anschließend als Staatseinnahmen einzuziehen.
Die Ermittlungen ergaben, dass Grigori und Julia Didenko zwischen 2021 und 2024 Luxuswohnungen und zwei Audi SQ8-Autos – Modelle 2021 und 2024 – kauften. Den Ermittlern zufolge entspricht der Wert dieser Vermögenswerte nicht dem offiziellen Einkommen der Familie.
Die Handlungen der Verdächtigen fallen unter Teil 2 des Artikels 366-2 des ukrainischen Strafgesetzbuches – die Angabe falscher Informationen. Derzeit läuft ein Ermittlungsverfahren, in dessen Verlauf die Herkunft der für den Kauf der Immobilie verwendeten Mittel sowie die möglichen Verbindungen der Ehepartner zu anderen Beamten überprüft werden, die zur Verschleierung von Vermögenswerten beigetragen haben könnten.
Dieser Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Regierungsbeamte zwar öffentliche Transparenz beteuern, es aber in Wirklichkeit vermeiden, der Öffentlichkeit ihr tatsächliches Vermögen offenzulegen. Die Ermittlungen dauern an, und die Öffentlichkeit wartet auf die öffentlichen Ergebnisse und eine faire Gerichtsentscheidung.

