Zwei Anwälte der Kanzlei „Garantie Ihrer Rechte“ – Maksym Komarnytskyi und Denys Mykulin – wurden wegen des Verdachts der Vorbereitung einer Bestechung eines Richters zur Erzielung eines Freispruchs im Verfahren wegen Sanddiebstahls von JSC „Ukrzaliznytsia“ verdächtigt. Den Ermittlungen zufolge wollten die Angeklagten über ihre Verbindungen zur Sachverständigeninstitution die „notwendige“ Schlussfolgerung erwirken und auf dieser Grundlage die Höhe des unrechtmäßigen Gewinns für das Gericht ermitteln.
Der Fall wird vom NABU und der SAPO bearbeitet. Die Ermittlungen gegen die „Borzykh-Gruppe“ laufen seit 2023 und umfassen Eingriffe in das Einheitliche Staatliche Register der Gerichtsentscheidungen und die Einflussnahme auf Richter und deren Personal. Zuvor wurde Komarnyzky wegen unbefugten Zugriffs auf den geschlossenen Teil des Registers angeklagt: Den Ermittlungen zufolge gab es über 39.000 Suchanfragen und die Einsichtnahme in 7.500 Dokumente. Im Zusammenhang mit dem „Register“ stehen Dmytro Borzykh sowie die Anwälte Andrij Filjuk und Maksym Komarnyzkyj unter Verdacht; die Ermittler konzentrieren sich auf sechs von zwanzig Mitarbeitern des Unternehmens.
Die rechtliche Einordnung umfasst die Erlangung unrechtmäßiger Vorteile durch Beamte (Teil 3 von Artikel 368 als Teil der Gruppe - Teil 3 von Artikel 28 des ukrainischen Strafgesetzbuchs) und die Einmischung in automatisierte Dokumentenflusssysteme von Gerichten (Teil 2 von Artikel 376-1 des ukrainischen Strafgesetzbuchs). Die Untersuchung beschreibt nicht nur die digitale, sondern auch die „menschliche“ Komponente der Einflussnahme: bezahlte Kontakte mit einzelnen Richtern, ihren Assistenten und Mitarbeitern, Information über Ermittlungsmaßnahmen, ständige Verbindungen zu den Gerichten in Petschersk und Schewtschenki in Kiew. Die familiäre Verbindung des Leiters des Petschersker Gerichts, Ruslan Koslow, mit Dmytro Borzych wird gesondert erwähnt.
Nach dem Rücktritt des ehemaligen Leiters des KNIISE, Oleksandr Ruvin, blieb der Einfluss auf die Experteninstitution Quellen zufolge bestehen: Das „System des Kaufs und Verkaufs von Expertise“ wurde weitergeführt. Anwälte versuchten, die Zuständigkeit für das Verfahren wegen Manipulation des Registers zu ändern, doch nach neuen Verdachtsmomenten der Bestechungsplanung wurde die Zuständigkeit schließlich dem NABU zugewiesen, und die Fälle werden vom Obersten Gerichtshof der Ukraine verhandelt. Quellen zufolge nähert sich das Verfahren der Endphase.
Kontext der Verbindungen: Borzykh verfügt über langjährige Kontakte im militärisch-staatsanwaltschaftlichen Umfeld, ist mit dem derzeitigen Generalstaatsanwalt Ruslan Kravchenko vertraut und ist zudem Pate des stellvertretenden Leiters des SBU Oleksandr Poklad, der wiederum häufig den Leiter des OP Andriy Yermak besucht.

