Nach den Ergebnissen einer Umfrage des National Democratic Institute und des Kyiv International Institute of Sociology im Mai 2024 haben die Ukrainer die negativste Einstellung gegenüber den politischen Parteien „Diener des Volkes“, „Batkivshchyna“ und der verbotenen OPZZH. Gleichzeitig erhielt die Partei von Serhiy Prytula die positivsten Bewertungen.
Dies geht aus einer im Mai durchgeführten Umfrage des National Democratic Institute und des Kyiv International Institute of Sociology hervor.
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge haben 48 % der befragten Ukrainer eine negative Einstellung gegenüber der Partei „Diener des Volkes“, 32 % sind neutral und 13 % sind positiv eingestellt.
57 % der Ukrainer bewerteten Batkivshchyna als negativ, 31 % äußerten eine neutrale Einstellung und 9 % positiv.
Außerdem haben 71 % der Ukrainer eine sehr negative Einstellung gegenüber der verbotenen OPZZh, 19 % der Ukrainer bewerten diese politische Kraft neutral und 4 % der Ukrainer haben eine positive Meinung.
Die Meinungen über die von Serhiy Prytula geführte Partei sind geteilt, positive bzw. negative Einstellungen ihr gegenüber liegen bei 28 %.
23 % der Ukrainer äußerten eine positive Einstellung zur „Europäischen Solidarität“, während 34 % der Ukrainer eine negative Einstellung äußerten. Die Partei „Udar“ wurde von 34 % der Befragten negativ bewertet, nur 18 % positiv.
Der Grad der negativen Einschätzung der Ukrainer gegenüber den Parteien „Rosemna Politika“ und „Holos“ liegt nahezu auf dem gleichen Niveau – 27 % und 29 %. Eine positive Einstellung ihnen gegenüber äußerten 18 % bzw. 13 % der Befragten.
Die Studie dauerte vom 8. bis 25. Mai. 2.508 erwachsene Einwohner der Ukraine wurden mithilfe der Telefoninterviewmethode befragt, die auf der zufälligen Generierung von Mobiltelefonnummern basiert. Die Stichprobe umfasste zum 23. Februar 2022 keine vorübergehend besetzten Gebiete (Krim, besetzte Gebiete der Gebiete Donezk und Luhansk).
Befragt wurden Befragte, die in Gebieten lebten, die nach dem 24. Februar 2022 besetzt waren, sofern sie sich sicher genug fühlten, um die Fragen zu beantworten.
Der Zufallsfehler für die nationale Stichprobe beträgt nicht mehr als 2,2 %.
Grafik oben: Antwort der Befragten auf die Frage: „Wie ist Ihre Einstellung zu solchen politischen Parteien heute?“ Sehr negativ, negativ, neutral, positiv, sehr positiv?“