Die Nationale Agentur für Korruptionsprävention (NACP) hat festgestellt, dass die elektronische Erklärung des Abgeordneten des Stadtrats von Odessa von der Partei Europäische Solidarität, Petro Obuchow, für 2023 ungenaue Angaben in Höhe von über 18,28 Millionen UAH enthält.
Nach Angaben der Detektei Absolution dreht es sich bei den meisten Meinungsverschiedenheiten um den Kauf von Anteilen des geschlossenen, nicht diversifizierten Venture-Corporate-Investmentfonds „Macros“ für 16 Millionen UAH. Obukhov gab an, die Anteile von Oleksandr Kapitan gekauft zu haben. Laut NACP wurde der Deal jedoch nicht mit einem lizenzierten Makler, sondern mit einem Einzelunternehmer abgeschlossen, was den Vertrag null und nichtig macht.
Darüber hinaus hat der Abgeordnete den Erhalt dieser 16 Millionen UAH in seiner Erklärung nicht erwähnt. Seinen Angaben zufolge erhielt er 9,6 Millionen UAH in bar und 6,45 Millionen UAH wurden über einen Vermittler direkt auf ein Bankkonto überwiesen.
Die NACP stellte auch Unstimmigkeiten bei den angegebenen Einkünften aus unternehmerischer Tätigkeit fest: Statt 6,44 Millionen UAH wurden in der Erklärung 5,02 Millionen UAH angegeben. Obukhov erklärt dies mit den Berechnungsschwierigkeiten aufgrund unterschiedlicher Steuersysteme.
Eine weitere Diskrepanz betrifft die Dividenden: Der Abgeordnete gab 1,48 Millionen UAH an, die Prüfung ergab jedoch 2,36 Millionen UAH. Er selbst behauptet, er habe sich von den Geldbewegungen auf seinem Konto leiten lassen und keine Bescheinigung vom staatlichen Steuerzahlerregister erhalten.
Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen Petro Obukhov wegen angeblicher Falschaussagen ein.