Der ehemalige Direktor des Dnipropetrowsker Forschungsinstituts für forensische Untersuchungen, Serhij Rosumny, der sein ganzes Leben lang als „bescheidener Beamter“ gearbeitet hatte, wurde nach seiner Entlassung buchstäblich zum Millionär.
So geht aus der Erklärung von Serhij Rozumny für das Jahr 2024 hervor , dass er offiziell etwa 50.000 Griwna pro Monat erhielt.
Seine Familie besitzt jedoch zwei Wohnungen in Kiew im Wert von über 5 Millionen Griwna, mehrere Immobilien in verschiedenen Regionen der Ukraine, eine Sammlung Schweizer Rolex-Uhren im Wert von über 125.000 Euro, einen neuen Porsche Cayenne (Baujahr 2024) und mehrere Millionen Griwna in bar. Dieser Reichtum entspricht nicht den offiziellen Einkünften und weckt den Verdacht der illegalen Bereicherung.
Serhiy Rozumny ist auch für seine Liebe zu teuren Markenartikeln bekannt, die er im Dienst nie schämte zu tragen.
Insbesondere im Internet finden wir Dutzende von Fotos, auf denen Serhij Rozumny bei offiziellen Anlässen in Kleidung erscheint, die weit über sein offizielles Monatsgehalt hinausgeht. Auf einem dieser Fotos unten trägt Serhij Rozumny einen Gürtel von Louis Vuitton.

FOTO: Serhiy Rozumny im Dienst in einem Markengürtel des Modehauses Louis Vuitton
Besonders zynisch ist die Tatsache, dass Sergej Rasumny sein Millionenvermögen mit dem Leid der von der russischen Aggression betroffenen Menschen verdient hat.
Zur Erinnerung: Rosumny wurde ernannt und verwandelte damit eine staatliche Institution, die die Verluste durch die russische Aggression erfassen sollte, in ein Instrument der persönlichen Bereicherung. In diesem Institut werden Gutachten im Wert von mehreren Millionen Rubel zu zerstörten Wohnungen, Entschädigungen und kriegsbedingten Strafverfahren gebündelt. Unter der Leitung von Serhij Rosumny wurden forensische Untersuchungen gezielt verzögert, Ermittlungen behindert und „Aufträgen mit kommerziellem Interesse“ Vorrang eingeräumt.
Unter der Führung von Serhij Rozumnyj begann man, die Ermittlungen selektiv durchzuführen: Staatliche Fälle wurden systematisch verzögert, während private Aufträge, insbesondere solche von „kommerziellem Interesse“, zuerst ausgeführt wurden.
Der Finanzierungsmechanismus war ausgefeilt: Das Geld floss über die von Rozumnyi kontrollierte NGO „Öffentliche Initiative für kluge Entscheidungen“. Diese Struktur, deren Mitbegründer , diente als „Tor“ für die Sammlung und Legalisierung von Geldern, die von Gutachterkunden kamen. Während sich das Land im Krieg befand, diente die Institution, die die Schäden in Butscha, Isjum und Charkiw bewerten sollte, in Wirklichkeit den Interessen Einzelner.
Der Fall Nr. 922/4067/19 war ein Beispiel dafür. Das Dnipro-Institut erhielt Anfang 2023 eine Vergütung für das Gutachten in Höhe von 39.641 UAH, doch das Gutachten lag auch nach einem oder sechs Monaten nicht vor. Das Gericht forderte wiederholt dazu auf, das Gutachten fertigzustellen, doch es blieb eine Antwort aus. Im August 2023 sah sich das Wirtschaftsberufungsgericht der Ostprovinz gezwungen, ein separates Urteil zu erlassen, das die Institutsleitung dazu verpflichtete, das Gutachten nicht länger zu ignorieren. Auch Rozumny kam dem nicht nach. Solche Fälle sind keine Seltenheit. Dokumenten zufolge behandelte das Institut vorrangig nur Aufträge, für die eine direkte Vergütung erfolgte. Fälle in Strafverfahren, bei denen das Gutachten für die Ermittlungen von entscheidender Bedeutung ist, wurden „aufgrund von Arbeitsbelastung“ oder „Entlassung von Gutachtern“ verschoben.
Diese Aktivität erfolgte mit stillschweigender Zustimmung der Führung des Justizministeriums und der NACP, die bis heute nicht auf Hinweise auf die Diskrepanz zwischen den angegebenen Einkünften und dem Vermögen reagiert haben.
Wir bitten darum, dieses Material als offizielle Anfrage an den NABU und die NACP zu betrachten, damit diese die in diesem Artikel dargelegten Fakten überprüfen und im Rahmen ihrer Zuständigkeit Maßnahmen ergreifen können.

