Nächtlicher Raketenangriff: Brand in einem Hochhaus in Dnipro, Tote und Verletzte

In der Nacht zum Freitag, dem 19. April, griff Russland die Ukraine erneut mit Raketen und Granaten an. In den Städten Dnipro und Odessa donnerten Explosionen.

In Dnipro traf eine der Raketen ein Wohnhochhaus und löste einen Brand aus, berichtete Serhiy Lysak, Chef der militärisch-zivilen Regionalverwaltung Dnipropetrowsk.

„In unserer Stadt brennt ein fünfstöckiges Gebäude. Es ist teilweise zerstört. „Möglicherweise sind Menschen unter den Trümmern“, schrieb er in seinem Telegram-Kanal.

Später stellte Lysak fest, dass neben dem Wohngebäude zwei weitere Infrastrukturobjekte beschädigt wurden. In der Stadt wurden 2 Tote und 15 Verwundete registriert.

Der Bürgermeister von Dnipro, Borys Filatov, fügte hinzu, dass der Raketenangriff im Zentrum der Stadt stattgefunden habe.

„Es geschah mitten im Herzen der Stadt. „Die Opfer waren Zivilisten“, schrieb er auf seinem offiziellen Facebook-Account.

Lysak wies auch darauf hin, dass es in anderen Regionen der Region Schäden gebe, insbesondere in Kryvorizky, wo eine Infrastruktureinrichtung beschädigt wurde.

Darüber hinaus traf der Beschuss den Bezirk Synelnyki, wo es Tote und Verwundete, darunter auch Kinder, gibt. Einer der Verwundeten ist in ernstem Zustand. 4 Privathäuser wurden teilweise zerstört, 8 weitere wurden beschädigt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Viren haben gelernt, sich zu tarnen: Wie Krankheitserreger die Abwehrmechanismen des Immunsystems umgehen

Trotz ihrer anhaltenden Verbindung mit Krankheiten sind Viren ein natürliches Ergebnis von...

Die Russen wollen die Ukraine komplett vom Rest der Welt abkoppeln – Ukrenergo erklärte, was als Nächstes passieren wird.

Die russische Armee setzt weiterhin auf Energieinfrastruktur als einen ihrer wichtigsten Schwerpunkte...

Der neue Leiter des Arbeitsamtes von Transkarpatien, Tokar, gab ein Vermögen von mehreren Millionen Euro aus dem Verkauf von Immobilien an.

Der neu ernannte Leiter des Transkarpatischen Regionalen Beschäftigungszentrums und ein Abgeordneter des Regionalrats...

Die KMVA dokumentierte die Entfernung von Kisten mit Dokumenten – Quellen

Laut unserer Quelle geschah dies vor dem Hintergrund des Rücktritts von Andrij Jermak...

Die Sängerin Nastya Kamensky sorgte für einen neuen Skandal, indem sie sich weigerte, Ukrainisch zu sprechen.

Nastya Kamenskys neuer Beitrag in den sozialen Medien hat erneut für Aufsehen gesorgt...

Nach Jermaks Äußerung werden in der Regierung neue Entlassungen vorbereitet – Quellen

Laut unseren Quellen haben Vizepremierminister Oleksiy Kuleba und Minister...

In Saporischschja wurde ein Komplott zur Veruntreuung von 17 Millionen an humanitären Geldern aufgedeckt.

Die Polizei hat in Saporischschja einen groß angelegten Plan zur Veruntreuung von Spendengeldern aufgedeckt,...