Eine neue Umfrage hat gezeigt, was die Ukrainer über die Bedingungen für ein Ende des Krieges denken

Laut einer neuen Umfrage des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie (KIIS) ist die Mehrheit der Ukrainer immer noch kategorisch gegen jegliche territoriale Zugeständnisse im Krieg mit Russland. Der Anteil derjenigen, die dieser Position folgen, nimmt jedoch allmählich ab.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen der Umfrage

  • 51 % der Ukrainer sind davon überzeugt, dass die Ukraine unter keinen Umständen Teile ihres Territoriums aufgeben sollte.
  • Dieser Indikator nimmt jedoch allmählich ab, was auf eine zunehmende Kriegsmüdigkeit oder den Wunsch nach Kompromissen hindeuten könnte.
  • Im Westen der Ukraine gibt es mehr Befürworter einer Fortsetzung des Kampfes als im Osten, regionale Unterschiede bleiben jedoch unbedeutend.

Was denken die Ukrainer über verschiedene Friedensbedingungen?

KMIS bot den Befragten mehrere Szenarien an:

  1. Option 1: Russland behält die Kontrolle über die besetzten Gebiete, die Ukraine weigert sich, der NATO beizutreten, wird aber Mitglied der EU und erhält Mittel für den Wiederaufbau.
    • 47 % der Befragten halten diese Option für inakzeptabel.
  2. Option 2: Russland behält die Kontrolle über die Gebiete, aber die Ukraine wird Mitglied der NATO und der EU.
    • 64 % der Ukrainer befürworten dieses Szenario, was einen deutlichen Anstieg der Unterstützung im Vergleich zum Juni darstellt, als nur 47 % dieser Option zustimmten.
    • Nur 21 % sprachen sich dagegen aus.
  3. Option 3: Russland behält die Kontrolle über Donbas und die Krim, gibt aber Saporischschja und Cherson zurück. Die Ukraine tritt der NATO und der EU bei.

Die öffentliche Meinung zu dieser Option bleibt gemischt, aber die Unterstützung für den NATO-Beitritt ist zu einem Schlüsselfaktor geworden.

Warum wächst die Unterstützung für die NATO?

Die überwiegende Mehrheit (64 %) der Ukrainer befürwortet einen NATO-Beitritt, auch wenn dieser Zugeständnisse für einen Teil der Gebiete mit sich bringt. Der Anstieg der Unterstützung lässt sich erklären durch:

  • Sicherheitsgarantien der NATO.
  • Enttäuschung über die Aussicht auf eine ausschließlich diplomatische Lösung.
  • Steigendes Bewusstsein für die Bedeutung internationaler Unterstützung im Krieg.

Die wachsende Unterstützung für Szenarien, die einen NATO-Beitritt beinhalten, deutet auf eine Änderung der Prioritäten der ukrainischen Gesellschaft hin. Lag der Schwerpunkt früher auf der Erhaltung aller Territorien, so rücken nun Sicherheitsgarantien und die euroatlantische Integration in den Vordergrund.

Allerdings ist die Mehrheit der Ukrainer immer noch nicht bereit, im Interesse des Friedens Gebiete aufzugeben. Dies zeugt von der Stabilität und dem Wunsch, die Souveränität des Landes auch unter den schwierigen Kriegsbedingungen zu bewahren.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...