Eine neue Umfrage hat gezeigt, was die Ukrainer über die Bedingungen für ein Ende des Krieges denken

Laut einer neuen Umfrage des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie (KIIS) ist die Mehrheit der Ukrainer immer noch kategorisch gegen jegliche territoriale Zugeständnisse im Krieg mit Russland. Der Anteil derjenigen, die dieser Position folgen, nimmt jedoch allmählich ab.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen der Umfrage

  • 51 % der Ukrainer sind davon überzeugt, dass die Ukraine unter keinen Umständen Teile ihres Territoriums aufgeben sollte.
  • Dieser Indikator nimmt jedoch allmählich ab, was auf eine zunehmende Kriegsmüdigkeit oder den Wunsch nach Kompromissen hindeuten könnte.
  • Im Westen der Ukraine gibt es mehr Befürworter einer Fortsetzung des Kampfes als im Osten, regionale Unterschiede bleiben jedoch unbedeutend.

Was denken die Ukrainer über verschiedene Friedensbedingungen?

KMIS bot den Befragten mehrere Szenarien an:

  1. Option 1: Russland behält die Kontrolle über die besetzten Gebiete, die Ukraine weigert sich, der NATO beizutreten, wird aber Mitglied der EU und erhält Mittel für den Wiederaufbau.
    • 47 % der Befragten halten diese Option für inakzeptabel.
  2. Option 2: Russland behält die Kontrolle über die Gebiete, aber die Ukraine wird Mitglied der NATO und der EU.
    • 64 % der Ukrainer befürworten dieses Szenario, was einen deutlichen Anstieg der Unterstützung im Vergleich zum Juni darstellt, als nur 47 % dieser Option zustimmten.
    • Nur 21 % sprachen sich dagegen aus.
  3. Option 3: Russland behält die Kontrolle über Donbas und die Krim, gibt aber Saporischschja und Cherson zurück. Die Ukraine tritt der NATO und der EU bei.

Die öffentliche Meinung zu dieser Option bleibt gemischt, aber die Unterstützung für den NATO-Beitritt ist zu einem Schlüsselfaktor geworden.

Warum wächst die Unterstützung für die NATO?

Die überwiegende Mehrheit (64 %) der Ukrainer befürwortet einen NATO-Beitritt, auch wenn dieser Zugeständnisse für einen Teil der Gebiete mit sich bringt. Der Anstieg der Unterstützung lässt sich erklären durch:

  • Sicherheitsgarantien der NATO.
  • Enttäuschung über die Aussicht auf eine ausschließlich diplomatische Lösung.
  • Steigendes Bewusstsein für die Bedeutung internationaler Unterstützung im Krieg.

Die wachsende Unterstützung für Szenarien, die einen NATO-Beitritt beinhalten, deutet auf eine Änderung der Prioritäten der ukrainischen Gesellschaft hin. Lag der Schwerpunkt früher auf der Erhaltung aller Territorien, so rücken nun Sicherheitsgarantien und die euroatlantische Integration in den Vordergrund.

Allerdings ist die Mehrheit der Ukrainer immer noch nicht bereit, im Interesse des Friedens Gebiete aufzugeben. Dies zeugt von der Stabilität und dem Wunsch, die Souveränität des Landes auch unter den schwierigen Kriegsbedingungen zu bewahren.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Warum regelmäßiger Schlaf besser sein kann als jedes Gehirnvitamin

Schlechter Schlaf ist nicht nur Müdigkeit und Reizbarkeit....

Jamala kritisierte die Lieder für die Nationale Auswahl 2026: „Schreckliche Qualität, Darbietung, Intonation“

Die nationale Auswahl für den Eurovision Song Contest 2026 wird in diesem Jahr erhebliche Änderungen erfahren. Die Musik...

Natürlicher Schutz: Produkte, die die Immunität stärken und vor Erkältungen schützen

Die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems ist während der Erkältungs- und Grippesaison besonders wichtig ...

Wie sich finanzielle Stabilität auf die Lebenserwartung des Menschen auswirkt

Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Northwestern University bringt Licht ins Dunkel...

Beamter aus Gostomel wegen Veruntreuung von Geldern für Kriegsopfer angeklagt

Die Strafverfolgungsbehörden meldeten einen neuen Verdacht gegen den stellvertretenden Leiter der Gostomelskaya...

SBU verdächtigt den stellvertretenden Leiter der BEB der Unterstützung des Angreifers

Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat gemeinsam mit der Abteilung für innere Sicherheit des Büros für …

61 Tage im Ausland: Der Sekretär des Stadtrats von Dnipro, Sanzhara, kombinierte Arbeit mit persönlichen Flügen

Der Sekretär des Stadtrats von Dnipro Oleksandr Sanzhara während des Ersten Weltkriegs...

Der staatliche Steuerdienst führt ein digitales System zur Zwangsabschreibung von Steuerschulden von den Konten der Ukrainer ein

Der staatliche Steuerdienst der Ukraine hat eine Software entwickelt, die es ermöglicht …