Oleksiy Reznikov nannte den „17-Eier“-Skandal eine Fälschung

Der ehemalige Verteidigungsminister der Ukraine Oleksiy Reznikov äußerte sich kürzlich zum Korruptionsskandal, der sich während seiner Amtszeit rund um das Verteidigungsministerium abspielte. In einem Interview mit Radio Liberty erklärte Reznikov, dass ein erheblicher Teil der in den Medien verbreiteten Informationen gefälscht oder übertrieben sei. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass die Strafverfolgungsbehörden ihn wegen dieses Skandals nie kontaktiert hätten.

Reznikov betonte, dass er im Zusammenhang mit den gegen das Verteidigungsministerium erhobenen Korruptionsvorwürfen keine Anfragen oder Beschwerden von Strafverfolgungsbehörden erhalten habe. Er fügte außerdem hinzu, dass keine verfahrensrechtlichen Schritte gegen ihn eingeleitet wurden, was seiner Meinung nach die Ungerechtigkeit und Falschheit dieser Anschuldigungen bestätigt.

„Es gab keine Berufungen an mich, keine Verfahrensschritte gegen mich, keine Mitteilungen. Und der Grund dafür ist, dass es sich bei vielen Dingen, die man hörte, tatsächlich um Fake News oder übertriebene Informationen handelte“, sagte der ehemalige Minister.

Skandal mit „17 Eiern“

Einer der aufsehenerregendsten Fälle im Zusammenhang mit dem Verteidigungsministerium betraf den Kauf von Eiern für die Streitkräfte der Ukraine zu einem angeblich überhöhten Preis von 17 Griwna pro Stück. Dieser Skandal stieß in den Medien und in der Gesellschaft auf breite Resonanz, was nach Ansicht vieler Analysten einer der Gründe für Reznikovs Rücktritt vom Amt des Verteidigungsministers Ende 2023 wurde.

Ein Jahr nach dem Skandal veröffentlichte Tetjana Nikolajenko, Mitglied des Volksrats des Verteidigungsministeriums, jedoch Informationen, die Zweifel an der Echtheit der Anschuldigungen aufkommen ließen. Sie gab an, dass das Verteidigungsministerium nach Angaben des öffentlichen Rates nicht tatsächlich 17 Griwna für ein Ei gezahlt habe, sondern im Vertrag einen Preis von 9 Griwna pro Ei angegeben habe. Dies deutet auf ein mögliches Missverständnis oder eine Manipulation von Informationen zum Zeitpunkt des Skandals hin.

Reznikov wies auch darauf hin, dass die Verbreitung gefälschter Nachrichten und die Anschürfung des Skandals Teil eines Informationskrieges sein könnten, der darauf abzielt, ihn zu diskreditieren. Mit Ironie bemerkte er, dass man in Moskau feiern könne, weil seine Anwesenheit als Verteidigungsminister für Russland unbequem sei.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Ukraine bereitet eine Liste von Staaten vor, die das Gesetz zur Mehrfachstaatsbürgerschaft umsetzen sollen

Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj während einer Rede bei der ukrainischen...

In Saporischschja zahlte ein Krankenhaus sechsmal mehr für die Ausstattung von Notunterkünften als der Marktpreis

In Saporischschja, während der Überholung des Tierheims in der Stadt...

Der Sohn des Abgeordneten aus der Region Odessa ist ins Ausland gegangen, um dem Dienst auszuweichen, - Medien

Der ehemalige Streifeninspektor von Izmail Maksym Standratyuk verließ ...

Bittermelone kann tödlich sein: Was Sie über das Gift Cucurbitacin wissen müssen

Zucchini ist eines der beliebtesten Sommergemüse, das leicht zuzubereiten ist.

Wiederaufbau der Wasserversorgung in Pawlohrad: Rohrpreise doppelt so hoch wie Marktpreise

Im August 2025 wird die Abteilung für kommunale Dienste des Stadtrats von Pawlohrad...

"Eine sehr würdige Person": Dasha Malakhova unterstützte den wegen Gewalt angeklagten Schauspieler

Der Skandal um den Schauspieler Konstantin Temlyak, dessen Ex-Freundin Anastasia...

Ein Bauträger in Kiew hat seit 2008 nicht mehr mit dem Bau begonnen und schuldet fast 400.000 UAH

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew hat beim Handelsgericht Klage eingereicht bezüglich...

Verkehrsunfall bei Riwne: Polizist rammte Fußgänger und verweigerte Alkoholtest

Das staatliche Ermittlungsbüro meldete die Festnahme eines Polizeibeamten aus Riwne, …