Der jüngste massive Angriff auf das Energiesystem der Ukraine offenbarte die neue Strategie Russlands

Am 25. Dezember erlebte die Ukraine einen weiteren massiven Angriff auf ihr Energiesystem. Dies war bereits der 13. Angriff auf Energieanlagen seit Jahresbeginn. Russische Truppen griffen Wärmekraftwerke (Wärmekraftwerke) und wichtige Umspannwerke an und verursachten schwere Schäden an der Ausrüstung der DTEK-Anlagen.

Insbesondere kam es zu besonders heftigen Angriffen auf das Wärmekraftwerk Burschtynskaja und die Umspannwerke in den westlichen Regionen. Die Russen griffen auch die von Dniproenergo , das Wärmekraftwerk Kryvorizka und das Wasserkraftwerk Krementschuk . Diese Angriffe waren kein Zufall – sie sind Teil der neuen Strategie der Russischen Föderation, die auf eine Spaltung des Energiesystems der Ukraine .

Experten weisen darauf hin, dass Russland versucht, die zentralen, östlichen und südlichen Teile der Ukraine von der Stromversorgung aus Europa durch die westlichen Regionen abzuschneiden. Dadurch entsteht die reale Gefahr einer Energiefragmentierung des Landes.

Unmittelbar nach dem Angriff begannen Experten darüber zu sprechen, dass die Ukraine möglicherweise am Rande einer „Energiespaltung“ stehe . Somit besteht die Gefahr, dass das Land in zwei Energie-„Inseln“ geteilt wird – das rechte Ufer, auf dem sich der Großteil der Erzeugungskapazitäten konzentriert, und das linke Ufer, das „in die Dunkelheit eintauchen“ kann.

Die Folgen für die linksrheinischen Regionen können erheblich sein: Aufgrund mangelnder Kapazitäten auf der anderen Seite des Dnjepr kann es zu deutlich schwerwiegenderen Stromausfällen kommen als am rechten Dnjepr-Ufer.

Vor dem Hintergrund solcher Angriffe muss die Ukraine weiterhin an der Wiederherstellung und Stärkung der Energiekapazitäten und so die Sicherheit der Stromversorgung gewährleisten. Im Falle weiterer Versuche der Russischen Föderation, das Energiesystem zu spalten, muss das Land zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die Integrität des Energienetzes zu wahren und alle Regionen mit Strom zu versorgen, unter anderem durch die Stärkung der Verbindungen zum europäischen Energiesystem.

Wenn Russland nun versucht, die Ukraine durch Energieangriffe zu destabilisieren, ist es wichtig, die Einheit nicht nur bei der Verteidigung des Territoriums, sondern auch bei der Aufrechterhaltung der Energiestabilität aufrechtzuerhalten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ärzte gegen den viralen Lifehack: Was wirklich mit Haaren passiert, wenn man sie nicht wäscht

Ein zweifelhafter Trend namens „Training …“ erfreut sich in den sozialen Medien zunehmender Beliebtheit.

In der Region Chmelnyzkyj wurde ein Kanal aufgedeckt, über den Wehrpflichtige mit gefälschten Dokumenten ins Ausland fliehen konnten

In der Region Chmelnyzkyj haben Polizeibeamte einen Kanal für den illegalen Handel mit Wehrpflichtigen zerstört …

11 betrügerische Callcenter in Dnipro aufgedeckt: 300 Mitarbeiter arbeiteten

Die Staatsanwälte der Regional- und Bezirksstaatsanwaltschaften von Dnipropetrowsk haben ihre Tätigkeit am 11. eingestellt.

Die EU führt ein neues Grenzübertrittssystem ein: Biometrie statt Stempel

Die Europäische Union führt das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ein...

In der Region Mykolajiw ist ein Kleinbus umgekippt: Es gibt Tote und Verletzte

Im Bezirk Baschtanski der Region Mykolajiw wurde in der Nacht des 31. August ein...

Deutschland friert Sozialleistungen ab 2025 ein

Die deutsche Regierung plant, die Einkommen der Bürger für die nächsten... einzufrieren.

An der Grenze in Shegyny wurde eine Sammlung antiker Münzen beschlagnahmt

Am Kontrollpunkt Shehyny entdeckten Grenzsoldaten der 7. Karpaten-Abteilung …