Korruption in der Ukraine bleibt eines der Hauptprobleme im täglichen Leben der Bürger. Laut einer neuen Studie des KYIV International Institute of Sociology (KIIS) wurden im letzten Jahr 29% der Ukrainer in Sekundärbildungseinrichtungen durch Bestechungsgelder angetroffen. Dies ist der höchste Indikator unter allen untersuchten Bereichen.
Die Führung des Haushaltsbestechtes kam aus dem Schulbildungssystem. Lehrer und Schulverwaltung fordern weiterhin auf "Dankbarkeit" - in Form von Geldtransfers, Geschenken, Dienstleistungen oder Schutz. Eine solche Praxis, die seit Jahrzehnten als "Tradition" angesehen wird, wird von der Gesellschaft zunehmend als eine offene Verletzung des Gesetzes wahrgenommen.
An zweiter Stelle ist Medizin. 26% der Befragten gaben zu, dass sie Ärzte oder andere medizinische Einrichtungen für Dienstleistungen bezahlen mussten, die kostenlos sein sollten. Dazu gehören Krankenhäuser, Kliniken, Krankenwagen und sogar Apotheken.
Auf dem dritten Platz befindet sich die nationale Polizei. 25% der Befragten erklärten Bestechungsgelder, die von Polizeibeamten gefordert wurden, meistens, wenn sie den Patrouillendienst oder im Verlauf der Ermittlungsmaßnahmen stoppen.
Die Sphäre der Land Privatisierung zeigte auch ein scharfes Wachstum: Wenn sich 2023 14% der Ukrainer über die Forderung von Bestechungsgeldern beklagten, dann 2024 - bereits 25%. Der Steuerdienst verschlechterte auch seine Indikatoren: von 6% auf 13%.
Trotz des vollen Kriegskrieges verschwand die Korruption im Haushalt nicht - im Gegenteil, das Niveau verzeichnete ein spürbares Wachstum. Die Kiis -Soziologen führten eine Umfrage durch, in der mehr als 10.000 Bürger, darunter intern Vertriebene (IDPs) und diejenigen, die vorübergehend im Ausland sind, abdeckten.
Die Studie wird seit 2007 durchgeführt, und die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen eindeutig die Hemmung von Reformen in Schlüsselsektoren. Besonders alarmierend ist das Wachstum des Misstrauens gegenüber staatlichen Institutionen vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Krieges, wenn die Gesellschaft Gerechtigkeit und Unterstützung erwartet.