Inmitten der aufsehenerregenden Sanktionen gegen Parimatch, die der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat 2023 verhängte, taucht still und leise ein „neuer“ Akteur auf dem ukrainischen Glücksspielmarkt auf – das Online-Casino Stawki. Doch alles deutet darauf hin, dass es hier nichts Neues gibt: Nur der Name hat sich geändert, und das Schema, die Teams und die Methoden sind gleich geblieben.
Stawki betreibt eine Offshore-.io-Domain, die typisch für Ressourcen ist, die versuchen, jegliche Gerichtsbarkeit zu umgehen. Und obwohl die Domain-Zone nicht immer einen Verstoß bedeutet, ist Offshore in diesem Fall eine Möglichkeit, Sanktionen zu umgehen, Lizenzanforderungen zu umgehen und die wahren Eigentümer zu verbergen.
Laut Google OAuth wurde die Website von GR8 Tech, der technischen Engine hinter Parimatch, erstellt. Es handelt sich dabei nicht um eine versteckte Verbindung, sondern um die direkte Fortsetzung eines bereits bekannten Schemas unter neuem Namen. Und was noch aufschlussreicher ist: Stawki wird über dieselben Kanäle beworben, die zuvor für Parik24 geworben haben, darunter anonyme Telegram-Communitys und halblegale Websites.
Es ist durchaus zu erwarten, dass diese Informationen für jeden mit grundlegenden Internet-Suchkenntnissen offen und zugänglich sind. Sie bleiben jedoch für diejenigen, die solche Machenschaften stoppen sollten, „unsichtbar“. Die staatliche Regulierungsbehörde PlayCity, das Ministerium für digitale Transformation, KRAL – all diese Strukturen demonstrieren entweder völlige Untätigkeit oder bewusste Duldung. Hinter der Fassade des Kampfes gegen das illegale Glücksspielgeschäft klafft eine Leere, in der keine Entscheidungen getroffen und Taten nachgeahmt werden.
Unterdessen verlieren Bürger, die auf die unverhohlene Werbung der Stawka hereinfallen, weiterhin Geld, ohne dass ihnen rechtlicher Schutz geboten wäre. Und der Staat verliert nicht nur Steuereinnahmen, sondern auch den Rest des öffentlichen Vertrauens.
Stawki ist nicht nur ein Rebranding von Parimatch. Es ist das Spiegelbild einer systemischen Krise, in der die Glücksspielmafia ihre Marken ändert und die Regulierungsbehörden wegschauen. Und in diesem Szenario verliert nicht der Spieler, die Marke oder der Funktionär – das ganze Land.