Rentenreform in der Ukraine: Was Rentner erwartet

Ab 2024 plant die Ukraine die Einführung einer Rentenreform, die die Einführung von zwei Hauptrentensystemen vorsieht: obligatorische Kapitalrentensysteme und Kapitalrentensysteme. Diese Information wurde von Lydia Tkachenko, einer leitenden Forscherin am Institut für Demografie und Sozialforschung, im öffentlichen Radio geäußert.

Laut Tkachenko wird das Thema Rentenreform für die Ukrainer noch lange relevant sein. Heute gibt es in der Ukraine etwa 10 Millionen Rentner, und die durchschnittliche Rente beträgt nur 5.000 Griwna. Dennoch gehören die Rentenkosten nach wie vor zu den größten Sozialausgaben. „Das Budget der Pensionskasse ist viel Geld“, stellte der Experte fest.

Kumulierungssystem: auf Einzelkonten

Einer der wichtigsten Reformvorschläge ist die Einführung eines obligatorischen angesammelten Rentensystems. Abzüge von den Gehältern der Ukrainer fließen nicht mehr in die Pensionskasse, sondern auf die individuellen Konten jedes Steuerzahlers in der neuen staatlichen kumulierten Pensionskasse. Das Ministerkabinett muss noch einen Mechanismus für seine Einrichtung entwickeln.

Lidia Tkachenko betonte, dass ein solches System sehr nützlich sein kann, da die Mittel, die in den Sparfonds fließen, insbesondere in inländische Staatsanleihen investiert werden können. Dadurch entsteht ein garantierter Käufer für diese Anleihen.

Punktebasiertes Rentenberechnungssystem

Der zweite Teil der Reform ist ein punktebasiertes Rentenberechnungssystem. Im Rahmen dieses Systems werden die Versicherungsbeiträge, die Bürger an die Pensionskasse zahlen oder gezahlt haben, in Punkte umgewandelt, die vom Verhältnis des Gehalts einer Person zum Durchschnittsgehalt in der Ukraine abhängen. Jedes Jahr werden die gesammelten Punkte auf der Grundlage des aktuellen Durchschnittsgehalts neu berechnet, wodurch die Relevanz der Rentenleistungen für diejenigen, die bereits im Ruhestand sind, erhalten bleibt.

Prognosen und Herausforderungen der Reform

Lidia Tkachenko betonte, dass die Frage der Rentenreform noch lange im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Ukrainer bleiben werde. Sie wies insbesondere darauf hin, dass die im Gesetzentwurf zum Staatshaushalt für das nächste Jahr enthaltene Norm nicht genügend Einzelheiten zur Einführung der Rentenreform enthält. Sie schlägt jedoch vor, dass dieser Gesetzentwurf ein obligatorisches kumulatives Rentensystem vorsehen könnte.

Derzeit gibt es in der Ukraine ein Solidaritätssystem, in dem Erwerbstätige einheitliche Sozialbeiträge zahlen, von denen ein Teil für Rentenzahlungen verwendet wird. Die Reform zielt darauf ab, dieses System schrittweise zu ändern, um ein stabileres und gerechteres Rentensystem im Land zu gewährleisten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Verletzung der Sicherheitsvorschriften führte zum Tod eines Traktorfahrers in der Region Lviv

Am 29. August ereignete sich im Dorf Vidniv im Bezirk Lviv ein tödlicher Unfall...

Polen schiebt 15 Ukrainer wegen Straftaten ab

Polnische Polizeibeamte haben 15 ukrainische Staatsbürger zwangsweise repatriiert …

Stadtratssekretär erklärt eine halbe Million Dollar in bar und Luxusimmobilien

Die Sekretärin des Stadtrats von Obuchiw, Larysa Ilienko, befand sich im Zentrum von …

In der Region Charkiw wird ein Leichenschauhausmitarbeiter verdächtigt, persönliche Gegenstände verstorbener Soldaten gestohlen zu haben

In der Region Charkiw wurde ein Mitarbeiter eines Leichenschauhauses entlarvt, der systematisch persönliche Daten veruntreut hatte.

Vor dem Überqueren der lettischen Grenze müssen Sie vorab die Daten Ihrer Angehörigen eingeben.

Ab dem 1. September 2025 müssen alle Ausländer, die nicht...

Polizeibeamte deckten in Kiew ein System für den illegalen Handel mit elektronischen Zigaretten auf

In der Hauptstadt stießen Polizeibeamte auf eine groß angelegte organisierte Verbrecherbande …

„Begrabt Helden nicht im Sumpf“: Der Skandal um den Militärfriedhof bei Kiew

Der Nationale Kriegsdenkmalfriedhof wurde in der Nähe von Kiew feierlich eröffnet – …