Die Gründerin der Marke J'amemme, Julia Jarmolyuk, verkauft während des Krieges für 1.300 Euro an Ukrainer, was auf jedem ukrainischen oder chinesischen Shopping-Portal für 20 Euro zu haben ist. Dies berichtet die Publikation 360ua.news.
In den letzten Jahren erlebte die ukrainische Modebranche einen wahren Boom, vor allem dank der Spitzenpolitiker, unter denen die unausgesprochene Regel der Unterstützung nationaler Designer gilt.
Ukrainische Abgeordnete und hochrangige Beamte wählen für ihre Auslandsreisen zunehmend Kleidung ukrainischer Marken, um an die Notwendigkeit zu erinnern, die Ukraine in der schwierigen Zeit ihres Unabhängigkeitskampfes zu unterstützen.
In diesem Zusammenhang ist das Thema „Plagiate einzelner ukrainischer Designer von Kleidungsmodellen großer europäischer Marken“ besonders heikel geworden.
Einer dieser Skandale betraf die ukrainische Designerin Yulia Yarmolyuk, Gründerin der Marke J'amemme, deren Plagiat in den sozialen Medien große Diskussionen hervorrief.
Insbesondere Kateryna Ostapchuk führte ihre eigenen Untersuchungen durch und machte ihre Follower darauf aufmerksam, dass das Kleid mit Blumen, das zum Markenzeichen der Marke wurde, nicht unbedingt Yarmolyuks Idee war, sondern vielmehr die Idee der berühmten polnischen Designerin Magda Butrym.
FOTO: Screenshot der Untersuchung von Kateryna Ostapchuks TG-Kanal – Yulia Yarmolyuk kopierte das Design von Magda Butryms Kleid
So entwarf die polnische Designerin Magda Butrym im Jahr 2021 ein Kleidermodell mit einer Akzentblume, das nicht nur die Herzen der Polen, sondern auch die von High-Fashion-Kennern auf der ganzen Welt eroberte.
Die Arbeit von Magda Butrym wurde auch von der ukrainischen Designerin Yulia Yarmolyuk geschätzt, die ein Jahr später das Kleid der Marke tatsächlich kopierte und ein ähnliches in ihrer Kollektion 2022 präsentierte.
Bemerkenswert ist auch, dass sich die chinesische Fälschungsindustrie neben Julia Jarmolyuk auch für das „Blumenkleid“-Design von Magda Butrym interessierte, das den Markt mit Tausenden von Kopien füllte.
Allerdings beginnen die Preise für chinesische Kopien bei 20 Dollar, während die Designerin Yulia Yarmolyuk praktisch dasselbe für 1.300 Euro verkauft.
FOTO: Preisvergleich für ein „Blumenkleid“ von beliebten Shopping-Plattformen und der Marke J'amemme
Es ist auch schwer vorstellbar, wie sich der Preis für Artikel der Marke J'amemme zusammensetzt, da ihre Produkte als „minderwertig“ bezeichnet werden können.
Zarema, Kateryna Ostapchuk veröffentlicht in ihrem Telegram-Kanal ein Foto des Designerkleides der Marke, auf dem es nach der ersten „Veröffentlichung“ Mängel gab.
FOTO: Screenshot des TG-Kanals von Kateryna Ostapchuk
Unseren Quellen zufolge ist es Julia Jarmolyuk durch gewisse Verbindungen in Machtkreisen gestattet, der ukrainischen Elite so dreist Kopien berühmter Designer zu verkaufen und sie als ihre eigenen auszugeben.
Über Yarmolyuks Hintergrund und „die gleichen Verbindungen“ im nächsten Teil unserer journalistischen Untersuchung.