Polen hat die Regeln für Zahlungen an Ukrainer geändert

In Polen sind die Zahlungen im Rahmen des Sozialhilfeprogramms „800+“ nun direkt von der Beschäftigung der Flüchtlinge und der Schulbildung ihrer Kinder in den örtlichen Schulen abhängig. Ausnahmen gibt es nur für Menschen mit Behinderungen.

Wie die polnische Presseagentur berichtete, können Ausländer, darunter auch Ukrainer, künftig nur noch Leistungen beziehen, wenn sie offiziell beschäftigt sind. Hat eine Person in einem bestimmten Monat nicht gearbeitet, wird die Zahlung automatisch ausgesetzt.

Das Gesetz legt auch ein Mindesteinkommen fest – mindestens 50 % des Mindestlohns. Im Jahr 2025 wird dieses bei 2.333 PLN liegen. Um Leistungen zu erhalten, benötigen Sie außerdem eine PESEL-Nummer. Die polnische Sozialversicherungsanstalt überprüft monatlich die Beschäftigung und den tatsächlichen Aufenthalt von Ausländern im Land.

Parallel dazu werden für erwachsene Bürger der Ukraine Beschränkungen für den Zugang zu bestimmten medizinischen Leistungen eingeführt. Gleichzeitig wurde die Dauer ihres legalen Aufenthalts in Polen bis zum 4. März 2026 verlängert.

Das Programm „800+“ sieht eine monatliche Unterstützung von 800 PLN pro Kind unter 18 Jahren vor. Begünstigt werden polnische Familien sowie Ausländer mit legalem Aufenthaltsstatus. Im August legte der polnische Präsident Karol Nawrocki sein Veto gegen die vorherige Fassung des Gesetzes zur Unterstützung ukrainischer Staatsbürger ein und erklärte, dass nur diejenigen, die tatsächlich in Polen arbeiten, die Zahlungen erhalten sollten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Viren haben gelernt, sich zu tarnen: Wie Krankheitserreger die Abwehrmechanismen des Immunsystems umgehen

Trotz ihrer anhaltenden Verbindung mit Krankheiten sind Viren ein natürliches Ergebnis von...

Die Russen wollen die Ukraine komplett vom Rest der Welt abkoppeln – Ukrenergo erklärte, was als Nächstes passieren wird.

Die russische Armee setzt weiterhin auf Energieinfrastruktur als einen ihrer wichtigsten Schwerpunkte...

Der neue Leiter des Arbeitsamtes von Transkarpatien, Tokar, gab ein Vermögen von mehreren Millionen Euro aus dem Verkauf von Immobilien an.

Der neu ernannte Leiter des Transkarpatischen Regionalen Beschäftigungszentrums und ein Abgeordneter des Regionalrats...

Die KMVA dokumentierte die Entfernung von Kisten mit Dokumenten – Quellen

Laut unserer Quelle geschah dies vor dem Hintergrund des Rücktritts von Andrij Jermak...

Die Sängerin Nastya Kamensky sorgte für einen neuen Skandal, indem sie sich weigerte, Ukrainisch zu sprechen.

Nastya Kamenskys neuer Beitrag in den sozialen Medien hat erneut für Aufsehen gesorgt...

Nach Jermaks Äußerung werden in der Regierung neue Entlassungen vorbereitet – Quellen

Laut unseren Quellen haben Vizepremierminister Oleksiy Kuleba und Minister...

In Saporischschja wurde ein Komplott zur Veruntreuung von 17 Millionen an humanitären Geldern aufgedeckt.

Die Polizei hat in Saporischschja einen groß angelegten Plan zur Veruntreuung von Spendengeldern aufgedeckt,...