Die politischen Widersprüche Polens könnten erfolgreiche Handelsgespräche mit der Ukraine behindern, so Politico

In künftigen Handelsverhandlungen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union könnte Polen ein wichtiger, aber umstrittener Akteur werden. Insbesondere die polnischen Standpunkte zu zollfreien Kontingenten für ukrainische Produkte könnten ein Hindernis für den Erfolg dieser Verhandlungen werden. Politico schreibt darüber.

Polen unterstützt die Ukraine stets im Krieg gegen die Russische Föderation. Warschau leistet Militärhilfe, nimmt Flüchtlinge auf und verteidigt Kiews Interessen in der EU, doch die Handelsfrage treibt einen Keil in die Beziehungen der beiden Länder.

Die Publikation „Politico“ schreibt, dass Warschau den ukrainischen Agrarexporten negativ gegenübersteht. Diese Spannungen werfen einen Schatten auf zukünftige Verhandlungen, um vorübergehende Handelsmaßnahmen durch ein langfristiges Abkommen zu ersetzen.

Das wirtschaftliche Überleben der Ukraine und ihre Fähigkeit, sich gegen Russland zu wehren, hängen „heute mehr denn je“ von der Aufrechterhaltung des Freihandels mit der EU ab, sagte Landwirtschaftsminister Vitaly Koval.

Die Unfähigkeit von Donald Tusk, die von seinen Vorgängern eingeführten illegalen Einfuhrbeschränkungen für ukrainische Agrarprodukte aufzuheben, ist bereits zu einem Stolperstein geworden.

Warschau ignoriert zusammen mit Ungarn und der Slowakei die EU-Anweisungen zur Öffnung seiner Märkte und riskiert rechtliche Schritte aus Brüssel. Der Schritt unterstreicht die Zurückhaltung Polens, EU-Richtlinien vollständig zu befolgen, selbst unter Tusks angeblich proeuropäischer Führung.

Vor den polnischen Präsidentschaftswahlen muss Tusk in Agrarfragen eine klare Haltung vertreten, um Wähler auf dem Land anzusprechen und Behauptungen der Opposition entgegenzuwirken, er sei zu sanft gegenüber der Ukraine. Der Ansatz seiner Regierung dürfte einen heiklen Balanceakt zwischen innenpolitischen Prioritäten und EU-Solidarität widerspiegeln.

Zukünftige Handelsverhandlungen werden der Erneuerung zollfreier Kontingente im Rahmen des bestehenden Freihandelsabkommens zwischen der EU und der Ukraine gewidmet sein. Diese Aktualisierung soll die Notfallmaßnahmen ersetzen, indem alle Zölle auf ukrainische Importe abgeschafft werden, die nach der umfassenden Invasion der Russischen Föderation zu einer Lebensader für die ukrainische Wirtschaft wurden.

Diese Maßnahmen haben jedoch eine entsprechende Reaktion bei den größten EU-Ländern wie Polen und Frankreich sowie bei Landwirten in den Nachbarländern der Ukraine hervorgerufen, die befürchten, dass sich der Zustrom billiger ukrainischer Waren negativ auf die lokalen Produzenten auswirken wird.

In Polen haben Bauern wiederholt Kontrollpunkte an der Grenze zur Ukraine blockiert, wodurch der Handelsverkehr verlangsamt wurde und die Gefahr bestand, dass der Fluss humanitärer und militärischer Fracht gestört wurde. Blockaden finden in Polen breite öffentliche Unterstützung.

Bei der bevorstehenden Erneuerung wird von der Ukraine erwartet, dass sie sich für eine größtmögliche Handelsliberalisierung einsetzt und gleichzeitig einen breiten Marktzugang für ihre Agrarexporte beibehält. Allerdings wird Polen wahrscheinlich einen restriktiveren Ansatz bevorzugen, was die Bedenken des Landes hinsichtlich der Auswirkungen ukrainischer Produkte auf seine eigenen Landwirte widerspiegelt.

Die letzte Protestaktion an der ukrainischen Grenze begann am Morgen des 23. November. Die Kundgebung sollte 48 Stunden dauern. Die Massenmedien berichteten unter Berufung auf eine Quelle im ukrainischen Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung, dass die Demonstranten dies nur tun, um Druck auf ihre eigene Regierung auszuüben.

Die ukrainische Botschaft in Polen nannte die Tatsache, dass der Protest am Holodomor-Gedenktag begann, „ein besonders schmerzhaftes Paradox“.

Später beschlossen die polnischen Bauern, den Protest bis zum 10. Dezember auszusetzen. Bis dahin muss der Landwirtschaftsminister auf die Forderungen reagieren.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Finnland sind die Einheimischen unzufrieden mit einem Millionenhaus, in dem Migrantenkinder leben

In Finnland ist ein Skandal um ein familienähnliches Waisenhaus ausgebrochen ...

Ehemaliger Beamter wird in der Region Odessa wegen Veruntreuung von Geldern für Kindergartenrenovierung vor Gericht gestellt

Im Bezirk Odessa haben die Ordnungskräfte eine Anklageschrift an das Gericht geschickt...

Der ehemalige Torhüter von Tschornomorez, Artur Rudko, wurde beim Versuch, illegal die Grenze zu überqueren, festgenommen

Der ehemalige Torhüter des Odessaer Fußballvereins „Chornomorets“ Artur Rudko fand sich wieder...

Der vom State Bureau of Investigation gesuchte Pin-Up-Besitzer Punin bereitet die Umbenennung von RedCore in Europa vor

Der skandalöse Besitzer des Pin-Up-Glücksspielunternehmens Dmitry Punin, den der Staat...

Kellogg: Europa muss die Ukraine ohne die USA unterstützen

Die europäischen Länder sind heute viel besser auf eigenständiges Handeln vorbereitet …

Feiertage am 20. September in der Ukraine und der Welt, Zeichen und denkwürdige Daten

Heute werden in der Ukraine und auf der ganzen Welt eine Reihe wichtiger Feiertage gefeiert ...

Warum hartgekochte Eier nach 40 Jahren schädlich für den Körper sind

Eier sind eines der beliebtesten Lebensmittel in der täglichen Ernährung …

Welche Früchte sind schädlich für den Darm und welche sind gesund: Ratschläge eines Gastroenterologen

Der Harvard-Gastroenterologe Saurabh Sethi, der studiert hat ...