Putin sitzt in der Falle: Ein Treffen mit Selenskyj könnte seinen eigenen Mythos zerstören

Die Möglichkeit direkter Gespräche zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Diktator Wladimir Putin ist erneut in den Fokus der internationalen Medien gerückt. Das Wall Street Journal schreibt darüber und betont, dass ein persönliches Treffen der beiden Staatschefs eine echte Herausforderung für die Kreml-Darstellung darstellen würde.

Seit dreieinhalb Jahren versucht Putin, den Russen das Bild von Selenskyj als illegitimem Führer und „Marionette des Westens“ aufzudrängen. Dieses Bild diente als Rechtfertigung für einen umfassenden Krieg gegen die Ukraine: Der wahre Feind des Kremls seien die USA und ihre Verbündeten, und Kiew sei lediglich eine Schachfigur in einer globalen Konfrontation.

Direkte Verhandlungen mit Selenskyj widerlegen diese Logik. Die Tatsache des Treffens erkennt den ukrainischen Präsidenten automatisch als gleichwertigen Gegner an, was die Grundlage der Kreml-Propaganda zerstört.

Laut dem Wall Street Journal geht die Initiative zu den Gesprächen von US-Präsident Donald Trump aus, der Putin zu einem Treffen gedrängt hat. Eine Ablehnung könnte den US-Präsidenten verärgern, der bereits neue Sanktionen gegen Russland angedeutet hat.

Doch selbst eine Einigung mit Putin würde innerrussische politische Risiken bergen. Die Kreml-Elite und ihre Propagandamaschinerie haben die Öffentlichkeit jahrelang davon überzeugt, Selenskyj sei ein „von Washington gesteuerter Clown“. Verhandlungen mit ihm stellen dieses Weltbild in Frage.

Ein weiteres Argument, mit dem Putin seine Zurückhaltung, sich an den Verhandlungstisch zu setzen, vertuscht, ist die angebliche „Beendigung von Selenskyjs Machtbefugnissen“. Die russische Seite vertritt aktiv die These, dass der ukrainische Präsident nach der Verlängerung seiner Amtszeit aufgrund der Unmöglichkeit, in Kriegszeiten Wahlen abzuhalten, seine Legitimität verloren habe. Folglich könne er keine Friedensabkommen unterzeichnen.

Die internationalen Partner der Ukraine erkannten die Verlängerung von Selenskyjs Mandat jedoch als rechtmäßig und im Kontext des Krieges völlig gerechtfertigt an.

Analysten der Carnegie Endowment glauben, dass Putin lieber versuchen würde, das Treffen zu verschieben, als es rundweg abzulehnen. Dies würde einen Konflikt mit Trump vermeiden, gleichzeitig aber die übliche Rhetorik des Kremls beibehalten.

Wie die New York Times anmerkt, vermeidet Putin es sogar, Selenskyjs Namen öffentlich zu erwähnen. Diese demonstrative Verachtung unterstreicht nur, wie politisch gefährlich jede direkte Interaktion mit dem ukrainischen Präsidenten für ihn sein könnte.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Kiewer KP „Pleso“ erneut unter Ermittlungen: Direktor wegen Veruntreuung von 1,7 Millionen UAH angeklagt

Das städtische Unternehmen „Pleso“ ist erneut ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten....

Rekord-Masernausbruch in der Ukraine: 17-mal mehr Fälle als im Vorjahr

Seit Anfang 2025 sind fast 1.200...

Wie der Geschäftsmann Maksym Krippa und das Unternehmen "GGBet" Millionen aus der Ukraine über Offshore-Konten abheben

Die Aktivitäten des Geschäftsmanns Maksym Krippa und seines Online-Casinos „GGBet“ – …

Ab sofort prüft KI Dokumente in der Ukraine

Zum ersten Mal wurde in der Ukraine ein öffentlicher Dienst eingeführt, der künstliche Intelligenz nutzt …

D-Kamet LLC liefert erneut ukrainischen Schrott an ein russisches Werk in Moldawien

Ukrainische Altmetallsammler haben den Export von Rohstoffen nach Transnistrien wieder aufgenommen, nachdem …

Nach dem Spiel verschwunden und in Russland gelandet: Ex-Shakhtar-Spieler erhält russische Staatsbürgerschaft

Der ehemalige Mittelfeldspieler von Shakhtar Donetsk, Oleksandr Rosputko, wurde russischer Staatsbürger …

Der Kiewer Staatsanwalt Serhiy Chodakivskyi befand sich im Zentrum eines Skandals um eine Unternehmensübernahme

Der De-facto-Chef der Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew, Serhiy Chodakivskyi, hat unter dem Deckmantel eines formellen...

21. August: Welcher Feiertag ist heute und was kann man an diesem Tag nicht tun

Am Mittwoch, dem 21. August, ehren orthodoxe Gläubige das Andenken des Heiligen ...