Ramina Eshakzai führte eine Untersuchung zur Flucht des Bloggers Woloshyn durch

Die ukrainische Bloggerin und Journalistin Ramina Eshakzai im Juli dieses Jahres eine Untersuchung zur Flucht des Skandalbloggers Oleksandr Voloshyn Ihr zufolge plante Woloschin seine Abreise im Voraus und verstieß damit gegen die Gesetzgebung des Landes.

Einzelheiten zu den Ermittlungen veröffentlichte Ramina auf ihrem YouTube-Kanal , wo sie Beweise dafür sammelte, dass Woloschin während des Krieges illegal die Grenze überschritten hatte, und zwar mithilfe des „Shlyah“ , das Fahrern internationaler Transportmittel den Grenzübertritt ermöglicht. Woloschin verließ das Land am 31. Juli 2024 und gab sich als Kleinbusfahrer aus.

Einzelheiten zu Woloschins Flucht

Dem Journalisten zufolge begann Woloschin bereits mehrere Monate zuvor mit den Vorbereitungen für die Flucht:

  • Am 3. April 2024 stellte er die Angabe seines Einkommens ein.
  • Anfang Juni fuhr er mit dem ersten Auto ins Ausland und kehrte selbst in die Ukraine zurück.
  • Am 2. Juli verkaufte er seine Wohnung.
  • Am 31. Juli reiste er unter dem Deckmantel eines Kleinbusfahrers ab, und am 1. August holte seine Mutter das zweite Auto heraus.

Ramina wies auch darauf hin, dass Woloschin seine Immobilien in der Ukraine verkauft und keine Einkommenserklärungen mehr gemacht habe, um seine finanziellen Spuren zu verbergen.

Pläne von Woloschin und Manipulation

Eshakzai machte auf das Interview mit Woloschin aufmerksam, das sie im Mai führte. Schon damals deutete er seine Pläne an, ins Ausland zu gehen, obwohl er damals behauptete, dass er dies tat, um den Streitkräften der Ukraine . Der Journalist ist jedoch überzeugt, dass dies nur ein Deckmantel für seine Flucht war.

„Er ist mit Hilfe von Korruption abgereist, hat keine Steuern gezahlt und sein Einkommen nicht vollständig angegeben.“ Ging über ein unverständliches Unternehmen ins Ausland. „Ein sehr gut geplanter Fluchtplan“, sagte Ramina.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Westliche Medien warnen vor einem kritischen Personalmangel bei den ukrainischen Streitkräften und einer neuen Welle von Abgängen männlicher Soldaten.

Die britische Zeitung The Telegraph bezeichnete die Abwanderung junger Männer aus...

Neues Gesetz zur Kontosperrung trifft normale Bürger, nicht Schattenbanken

Die Regierung und die Nationalbank erarbeiten einen Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Sonderregisters...

Müdigkeit, Benommenheit, Übergewicht: Endokrinologen erklären die ersten Anzeichen von Jodmangel.

Ärzte warnen: Ein erheblicher Teil der ukrainischen Bevölkerung lebt unter Bedingungen...

Der ehemalige Leiter des staatlichen Fiskaldienstes, Nasirow, wurde für schuldig befunden und noch im Gerichtssaal inhaftiert.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof verurteilte den ehemaligen Leiter des staatlichen Finanzdienstes...

Das Pentagon genehmigt mögliche Tomahawk-Lieferung, doch Trump zögert nach Gespräch mit Putin

Das Pentagon informierte das Weiße Haus über die Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine...

Es gibt eine Ernte, aber keine Lagerkapazitäten: Warum wird das Borschtsch-Set fast zum Selbstkostenpreis verkauft?

Ukrainer sollten bis Ende des Jahres keinen starken Preisanstieg erwarten...

Feiertag am 1. November: Kosmas und Damian, Allerheiligen und Geburtstag der EU

Der 1. November hat mehrere wichtige Bedeutungen gleichzeitig – religiöse,...

Wetter am 1. November: Warm, trocken und nur leichter Regen im Nordosten.

Der erste Novembertag in der Ukraine bringt angenehmes Herbstwetter...