Russland hat die Ukraine mit ballistischen Raketen und Drohnen des Typs Shahed angegriffen

In der Nacht des 18. November starteten russische Truppen einen massiven Angriff auf das Territorium der Ukraine und setzten dabei zwei ballistische Raketen vom Typ Iskander-M, eine Luftrakete vom Typ Kh-59 und elf unbemannte Luftfahrzeuge ein. Wie die Luftwaffe der ukrainischen Streitkräfte mitteilte, konnten dank der effektiven Arbeit der Luftverteidigung in mehreren Gebieten acht Angriffsdrohnen abgeschossen werden.

Details zum Angriff

Nach Angaben der Luftwaffe der Streitkräfte der Ukraine begann der Beschuss am Abend des 17. November und dauerte bis in die Nacht. Aus dem Gebiet der Region Woronesch startete Russland zwei ballistische Iskander-M-Raketen über der Region Sumy. Darüber hinaus kam die Lenkrakete Kh-59 zum Einsatz, die aus dem Luftraum der Region Kursk abgefeuert wurde.

Zusätzlich zum Raketenbeschuss wurden von Kurshchyna aus 11 unbemannte Luftfahrzeuge, darunter Angriffsdrohnen vom Typ „Shahed“, abgefeuert. Den Luftverteidigungskräften gelang es, acht von ihnen in den Regionen Poltawa, Charkiw, Tscherkassy, ​​Tschernihiw und Kiew abzuschießen. Leider gingen aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen und der Intensität des Angriffs drei Drohnen verloren.

Dank der operativen Arbeit der Luftwaffe der Ukraine konnten erhebliche Zerstörungen und Verluste vermieden werden. Der Angriff bestätigt jedoch erneut, dass Russland weiterhin gezielt kritische Infrastrukturen und zivile Objekte angreift.

„Wir sind bereit, uns gegen solche Angriffe zu verteidigen und werden das Luftverteidigungssystem zum Schutz unserer Städte weiter stärken“, sagte das Präsidialamt.

Dies ist nicht der erste Massenangriff auf ukrainische Regionen in den letzten Wochen. Der Feind versucht, kritische Infrastruktur vor der Winterkälte lahmzulegen, was in vielen Städten zu Strom- und Wärmeausfällen führen könnte.

Die ukrainischen Luftverteidigungskräfte wehren weiterhin feindliche Angriffe wirksam ab. Aufgrund der Intensität des Beschusses im Land sind jedoch vorübergehende Probleme mit der Stromversorgung und der Kommunikation möglich.

Die Ukraine bereitet sich auf neue mögliche Angriffe vor und baut ihre Verteidigungsfähigkeiten weiter aus. Die Behörden fordern die Bürger dringend auf, auf Notsituationen vorbereitet zu sein und bei Luftalarm den Anweisungen der örtlichen Behörden zu folgen.

Es sei daran erinnert, wie wichtig es ist, bei Luftalarmen die Sicherheitsregeln einzuhalten und sich, wenn möglich, in speziell ausgestatteten Unterständen zu verstecken.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...

Immobilien, Autos und sogar ein Flugzeug: Was besitzt der Vorsitzende des BEB der Region Poltawa, Oleg Pakhnits?

Oleg Pakhnits, Leiter der Territorialabteilung von BEB in Poltawa...

Estland gewährt Ukrainern Unterstützung in Höhe von bis zu 26.000 UAH: Wer kann Zahlungen erhalten?

Von der russischen Aggression betroffene ländliche Haushalte in der Ukraine könnten...

Ein Staatsanwaltsehepaar aus der Region Poltawa erhielt mit 40 Jahren eine Vorzugspension und arbeitet weiterhin.

In der Region Poltawa haben die Staatsanwälte Andrij Wassyljowytsch Myronow und Paljonna...

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und Yuriy Sawransky „verbrannten“ im selben Hotel in Odessa

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und ihr Partner Yuriy Savransky, Beziehung...

Der Polizeichef von Uman erklärte eine Wohnung in einem exklusiven Wohnkomplex zu einem Preis, der zehnmal niedriger sei als der Marktpreis.

Der Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Uman in der Region Tscherkassy, ​​Oleksandr Gnedov...

Ärzte haben fünf Symptome benannt, deren Ignorieren für Frauen gefährlich sein kann.

Die Frauengesundheit ist seit vielen Jahren ein Thema, das nicht mehr diskutiert wurde...