Russland schickt „Lotus“ in die Ukraine

Der Kreml will die neuesten Waffen. Im Netzwerk erschienen Fotos vom Transport des selbstfahrenden Artilleriesystems 2S42 „Lotos“.

Der Kreml greift nach den neuesten Waffen. Im Netzwerk erschienen Fotos vom Transport des selbstfahrenden Artilleriesystems 2S42 „Lotos“. Den ukrainischen Soldaten stehen schwere Zeiten bevor.

Die russische Armee will die ukrainischen Verteidigungsanlagen durchbrechen. Dafür bereitet sich der Kreml auf den Einsatz wirklich mächtiger Waffen vor. Es handelt sich um eine selbstfahrende Artillerieanlage 2S42 „Lotos“ . Seine Tests fanden erst vor vier Jahren statt und es stellte sich heraus, dass er bereits bereit ist, in der Realität des Krieges in der Ukraine .

Es ist nicht bekannt, wo die Fotos aufgenommen wurden, aber da die Anlage mit einem Käfig ausgestattet war, der vor Kamikaze-Drohnen schützt , kann davon ausgegangen werden, dass sie bald die Ukraine erreichen wird.

Russland schickt neue Waffen in die Ukraine

Interessant ist, dass seit Kriegsbeginn keine Materialien über den 2C42 Lotus im Internet erschienen sind. Dies bedeutet, dass dieses System zum ersten Mal in der Geschichte in der Ukraine auftauchen wird. Soldaten der Bundeswehr berichteten, dass ihre Drohnen bereits auf die erste Begegnung mit dieser russischen Erfindung .

2S42 Lotos wurde von der russischen Firma CNIIToczMash entwickelt, die Teil des russischen Staatskonsortiums Rostec ist. Die Idee seiner Entstehung besteht darin, den derzeit verwendeten selbstfahrenden Mörser 2С9 „Nona-S“ zu ersetzen, der auf dem Fahrgestell des gepanzerten Landungsfahrzeugs BTR-D .

Russische selbstfahrende Haubitzenkanone 2S42 Lotus

Der 2S42 Lotos ist mit einem 120-mm-Mörser 2A80-1 bewaffnet, der auf der verbesserten selbstfahrenden Haubitze 2S1 Goździk basiert. Den veröffentlichten Informationen zufolge beträgt die effektive Reichweite dieser Waffe etwa 13 Kilometer, das sind 5 Kilometer mehr als beim Vorgänger, was ein hervorragendes Ergebnis darstellt. Ein weiterer Vorteil ist das automatische Ladesystem, das eine Feuerrate von 6 bis 8 Schuss pro Minute ermöglicht.

Die 2S42 Lotos können außerdem neue Lenkraketen mit einer Reichweite von 25 Kilometern abfeuern. Das Gewicht der Anlage beträgt 28 Tonnen, der Antrieb erfolgt über einen 2W-06-2-Dieselmotor mit einer Leistung von 450 PS. Dadurch beschleunigt die Haubitzenkanone auf ca. 70 km/h und bietet eine Reichweite von 500 Kilometern. Die Maschine ist auch in der Lage, mit einem Fallschirm in der Luft zu landen und zu schweben.

QUELLE Geekweek
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Alkoholkonsum erhöht das Risiko für sieben Krebsarten

Experten fordern eine Stärkung der staatlichen Politik zur Begrenzung des Konsums …

Nationalbank warnt vor neuen und alten Finanzbetrugssystemen

Betrüger erfinden ständig neue Methoden, um Geld zu erpressen, und nicht zu vergessen …

Das Gulliver Shopping Center bleibt nach dem Ende des ARMA-Wettbewerbs unter staatlicher Aufsicht

Nationale Agentur für die Suche und Verwaltung illegal erworbener Vermögenswerte …

Ein Fall von Haushaltsveruntreuung im Unternehmen Kyivteleservice wurde vor Gericht gebracht

Der Fall der Amtsnachlässigkeit im Unternehmen Kyivteleservice wurde an ... weitergeleitet.

Staatsanwaltschaft wirft Kiewer Beamten Zerstörung der Grünen Zone vor

In Kiew werden hochrangige Beamte aus dem kommunalen Sektor vor Gericht gestellt …

Eine Milliarde für die Charkiwer Autobahn: Reparatur oder indikative Haushaltsausgabe?

In Kiew beginnt ein weiteres Infrastruktur-Megaprojekt – eine umfassende Renovierung …

Skandalöse Ausschreibungen in Kiew gehen weiter, während die künstliche Bedrohung auf dem Poshtova-Platz ignoriert wird

Die Kiewer Stadtregierung hat sich endlich für ein Unternehmen entschieden, das die Abwicklung übernehmen soll...

In Lwiw wurde der stellvertretende Direktor der Forstwirtschaft wegen versuchter Bestechung eines SBU-Mitarbeiters mit einer Geldstrafe belegt.

Das Eisenbahnbezirksgericht von Lviv befand den stellvertretenden Direktor der Staatsbahn für schuldig...