Der SBU nahm einen hochrangigen Mitarbeiter des Staatssicherheitsamtes wegen des Verdachts des Hochverrats fest

Der Sicherheitsdienst der Ukraine bestätigte die Inhaftierung von Oberst Andrii Huk, einem hochrangigen Mitarbeiter des Staatssicherheitsministeriums (SDS), wegen des Verdachts des Hochverrats. Dies geschah im Rahmen einer Operation, die darauf abzielte, kriminelle Handlungen gegen die nationale Sicherheit der Ukraine aufzudecken.

Es wird offiziell berichtet, dass zwei UDO-Oberste festgenommen wurden, die zusammen mit drei weiteren Beteiligten im Auftrag der russischen Geheimdienste ein Attentat auf Selenskyj, Maljuk, Budanow und andere Spitzenbeamte vorbereiteten.

„Die Täter wurden durchsucht, dabei wurden die entsprechenden Angriffsmittel sowie weitere Hinweise auf kriminelle Aktivitäten gefunden und beschlagnahmt“, heißt es vom SGE.

Für die Rolle des Testamentsvollstreckers suchten sie nach Militärangehörigen, die dem Schutz des Präsidenten nahestehen und „die das Staatsoberhaupt als Geisel nehmen und dann töten könnten“.

Der SGE gibt an, dass man Budanov noch vor Ostern durch einen Raketenangriff auf das Haus, in dem er wohnt, töten wollte. Benutze die Drohnen, um diejenigen zu erledigen, die noch übrig sind, und verwende dann eine weitere Rakete, um die verbleibenden Spuren zu beseitigen. FPV-Drohnen, RPG-Ladungen und Antipersonenminen für diese Mission wurden von Oberst UDO persönlich aus einer anderen Region der Ukraine mitgebracht. Die Gespräche des potenziellen Täters des Terroranschlags mit dem „Kurator“ des FSB wurden aufgezeichnet.

UDO-Mitarbeiter wurden bereits in Gewahrsam genommen.

Der inhaftierte UDO-Oberst Andrii Huk stand dem Chef der UDO Serhiy Rudy nahe und diente als sein Trauzeuge. Quellen zufolge beförderte Rud Huk zum Posten seines Stellvertreters.

Die Festnahmen erfolgten gleichzeitig am Samstag.

Oberst Andrii Huk wurde in Koncha-Zaspa festgehalten, wo er ein Privathaus mit einer Fläche von mehr als 500 Quadratmetern besitzt. Bei der Durchsuchung fanden sie eine Waffe, die angeblich bereits am 24.02.22 im UDO verschwunden war. Sie fanden auch Hinweise auf eine Zusammenarbeit mit den Sonderdiensten der Russischen Föderation.

Außerdem wurden Sprengkörper beschlagnahmt.

Der zweite Oberst, Derkach, wurde in der Region Sumy festgenommen, wohin er Ostern verbrachte.

Im Zusammenhang mit diesen Ereignissen stellt sich möglicherweise die Frage nach dem Rücktritt des Chefs der Staatsgarde Serhiy Rudy, einer sehr nahestehenden Person, mit der Andriy Huk verbunden war.

Rud holte ihn in die Verwaltung und setzte sich für die Position eines Stellvertreters ein. Außerdem beantragte er die Änderung seiner Position in die eines Generals.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Saporischschja schickte das CCC einen Mann, der allein zwei Kinder großzieht, zum Dienst

In der Region Saporischschja ist ein Konflikt wegen der Mobilisierung des 39-jährigen Wolodymyr ausgebrochen...

NABU reagiert auf Gerüchte über überhöhte Preise für Flamingo-Raketen

Rund um Fire Point, einen der größten Waffenlieferanten ...

In Deutschland stieß ein 31-jähriger Migrant ein 16-jähriges ukrainisches Mädchen unter einen Zug

In der deutschen Stadt Friedland ereignete sich eine schreckliche Tragödie: Ein 16-jähriges Mädchen starb...

Experten erklären, warum manche Diätprodukte schädlich für die Gelenke sind

Arthritis bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt „Gelenkschmerzen“,…

Ehemaliger "Sportmaster" verlässt die Ukraine: Die Entscheidung wurde vom Vorstand getroffen

Eine große Sportgeschäftskette namens Athletics schließt in der Ukraine, …

Sicherheitsgarantien für die Ukraine wurden auf vage Formulierungen reduziert – Quellen

Unsere Quellen bei Bankova berichten, dass das Büro diese Woche …

Sänger KOLA reagierte mit Humor auf die Kritik von Hatern

Die ukrainische Sängerin KOLA (Anastasia Prudius) hat auf zahlreiche Kommentare geantwortet …

Die Kiewer Stadtverwaltung plant die Renovierung von Büros mit Möbeln im Wert von 5,3 Millionen UAH

KP „Kyivteploenergo“ plant den Kauf von etwa 1,4 Tausend Bürostühlen …