Am 29. Oktober herrschte im Karpatengebirge bewölktes und frostiges Wetter mit stellenweise erheblichem Schneefall. Dies berichteten die Bergretter der Karpatenregion.

Laut ihren Angaben war die Sicht am Morgen auf dem Berg Pip Ivan Chornohirsky extrem gering – bis zu 30 Meter. Der Wind wehte mit 15–17 m/s aus Südwesten, und die Lufttemperatur sank auf -3 °C. Auf dem Gipfel hatten sich stellenweise bis zu 80 cm hohe Neuschneeverwehungen gebildet.
Der Berg Pip Ivan, auch bekannt als Pip Ivan Chornohirsky oder Chorna Hora, ist mit 2028,5 Metern einer der höchsten Gipfel der ukrainischen Karpaten. Er liegt am südöstlichen Ende des Hauptkamms des Chornohir-Massivs an der Grenze der Regionen Iwano-Frankiwsk und Transkarpatien.
Die Rettungskräfte mahnen Touristen und Bergsteiger zur Vorsicht beim Aufstieg, da die schwierigen Wetterbedingungen auf dem Gipfel das Unfallrisiko erhöhen.

